Franke | Theoretische Ansätze zur Lobbyismus-Problematik und ihre wirtschaftspolitischen Empfehlungen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 24 Seiten

Franke Theoretische Ansätze zur Lobbyismus-Problematik und ihre wirtschaftspolitischen Empfehlungen


1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-638-16489-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 24 Seiten

ISBN: 978-3-638-16489-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff des Lobbyismus hat in Deutschland keinen guten Beigeschmack. Ob nun von 'Atomlobby', 'Bauernlobby' oder 'Waffenlobby' die Rede ist, stets schwingt unwillkürlich eine negative Konnotation mit. Korruption und Manipulation, Flic- und Amigo-Affäre, Leuna-Minol und Elf-Aquitaine, Schreiber und Kiep, das sind die Dinge, die in diesem Zusammenhang spontan anklingen. Im angloamerikanischen Raum hingegen hat sich der Bedeutungsinhalt des Begriffes weitgehend neutralisiert, 'to lobby' wird dort als durchaus legitime und anerkannte Tätigkeitsbeschreibung von Interessengruppen aller Art angesehen. So bezeichnet sich beispielsweise die US-amerikanische Bürgerbewegung 'common cause' im Rahmen ihres Internet-Auftritts vollkommen unbefangen selbst als 'citizen's lobbying organization' Was genau ist nun also 'Lobbyismus', und wie funktioniert er ? Welche Folgen hat er, wie beeinflusst er unser tägliches Leben, und ist die spontane ablehnende Reaktion eventuell ungerechtfertigt und korrekturbedürftig ? Ich möchte für die folgende Arbeit den Begriff des Lobbyismus verstanden wissen als die zielgerichtete Beeinflussung von staatlichen Institutionen und Gesellschaft durch organisierte Interessengruppen. Zunächst werde ich die Bedingungen der Entstehung von Lobbys untersuchen und verschiedene Instrumente vorstellen, die von Interessengruppen genutzt werden. Danach werde ich zur Analyse unterschiedlicher Folgen des Lobbyismus übergehen und abschließend auf hieraus resultierende wirtschaftspolitische Empfehlungen zu sprechen kommen.

Franke Theoretische Ansätze zur Lobbyismus-Problematik und ihre wirtschaftspolitischen Empfehlungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.