Franken / Heinrich-Böll-Stiftung | Bericht aus der Zukunft | Buch | 978-3-86581-416-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, PB, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 719 g

Franken / Heinrich-Böll-Stiftung

Bericht aus der Zukunft

Wie der grüne Wandel funktioniert
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-86581-416-6
Verlag: Oekom Verlag GmbH

Wie der grüne Wandel funktioniert

Buch, Deutsch, 288 Seiten, PB, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 719 g

ISBN: 978-3-86581-416-6
Verlag: Oekom Verlag GmbH


Unsere Welt hat sich verändert: Menschen produzieren ihre Lebensmittel wieder zunehmend selbst; in den Städten dominieren Busse, Radfahrer und Fußgänger; die fossilen Energieträger befinden sich auf dem Rückzug; weltweit boomen die Umwelttechnologien. Noch ist diese Welt eine Vision, doch überall mehren sich die Anzeichen für Veränderung. Das Buch zeigt auf, wie sich dieser Pfad weiterverfolgen lässt.
Für alle Bereiche unseres Daseins – Mobilität, Wohnen, Energie, Ernährung, Arbeiten – werden Best-Practice-Beispiele aufgezeigt, die Lust auf eine andere Zukunft machen.

Franken / Heinrich-Böll-Stiftung Bericht aus der Zukunft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt die politische Bildung zur Förderung von Ökologie, Demokratie und Selbstbestimmung. Sie ist Herausgeberin der Bücher 'Wohlstand ohne Wachstum' (Tim Jackson) und 'Wem gehört die Welt?' (Silke Helfrich).

Marcus Franken hat in Berlin Umwelttechnik studiert und sich danach als Journalist auf die Themen Umwelt, Energie, Wirtschaft und Technik spezialisiert. Er hat fu¨r viele renommierte Magazine und Zeitschriften wie ZEIT, SPIEGEL, greenpeace magazin und GEO geschrieben und war Osteuropa-Korrespondent der Zeitschrift neue energie. Seit 2008 ist er Chefredakteur des taz-Umweltmagazins zeo2. Marcus Franken wurde 1968 in Essen geboren und lebt in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.