Franken / Heinrich-Böll-Stiftung | Bericht aus der Zukunft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 288 Seiten

Franken / Heinrich-Böll-Stiftung Bericht aus der Zukunft

Wie der grüne Wandel funktioniert
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86581-543-9
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Wie der grüne Wandel funktioniert

E-Book, Deutsch, 288 Seiten

ISBN: 978-3-86581-543-9
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Unsere Welt hat sich verändert: Menschen produzieren ihre Lebensmittel wieder zunehmend selbst; in den Städten dominieren Busse, Radfahrer und Fußgänger; die fossilen Energieträger befinden sich auf dem Rückzug; weltweit boomen die Umwelttechnologien. Noch ist diese Welt eine Vision, doch überall mehren sich die Anzeichen für Veränderung. Das Buch zeigt auf, wie sich dieser Pfad weiterverfolgen lässt. Für alle Bereiche unseres Daseins - Mobilität, Wohnen, Energie, Ernährung, Arbeiten - werden Best-Practice-Beispiele aufgezeigt, die Lust auf eine andere Zukunft machen.

Die Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt die politische Bildung zur Förderung von Ökologie, Demokratie und Selbstbestimmung. Sie ist Herausgeberin der Bücher 'Wohlstand ohne Wachstum' (Tim Jackson) und 'Wem gehört die Welt?' (Silke Helfrich). Marcus Franken hat in Berlin Umwelttechnik studiert und sich danach als Journalist auf die Themen Umwelt, Energie, Wirtschaft und Technik spezialisiert. Er hat fu?r viele renommierte Magazine und Zeitschriften wie ZEIT, SPIEGEL, greenpeace magazin und GEO geschrieben und war Osteuropa-Korrespondent der Zeitschrift neue energie. Seit 2008 ist er Chefredakteur des taz-Umweltmagazins zeo2. Marcus Franken wurde 1968 in Essen geboren und lebt in Berlin.
Franken / Heinrich-Böll-Stiftung Bericht aus der Zukunft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;BERICHT AUS DER ZUKUNFT;1
2;INHALTSVERZEICHNIS;5
3;VORWORT;7
4;DANKSAGUNG;9
5;PROLOG;11
5.1;MUT ZUR VERÄNDERUNG;12
5.2;VON UNTERGANGSPROPHETEN UND ÖKO-OPTIMISTEN;17
5.3;NEUES WACHSTUM;23
5.4;DIE WACHSTUMSPESSIMISTEN;28
5.5;DIE WACHSTUMSOPTIMISTEN;30
5.6;GESPRÄCH MIT EINEM PHILOSOPHEN;37
6;ENERGIE: ALLES AUF STROM;45
6.1;ENERGIEVISIONEN;47
6.2;ENERGIE ALS MIX: DIE ZUKUNFT IST BUNT;58
6.3;DIE MIXMASCHINE: DAS KOMBIKRAFTWERK;77
6.4;VERNETZT DENKEN: DIE KRAFT DER LEITUNGEN;91
6.5;OFFSHORE-WINDKRAFT UND WÜSTEN-SONNE: DIE GROSSEN ERNEUERBAREN;97
6.6;DESERTEC: WACKELKONTAKT IN DER WÜSTE;108
6.7;EFFIZIENZ: DAS STIEFKIND DER ENERGIEWENDE;112
6.8;INNOVATIONEN;120
7;MOBILITÄT: WAS UNS DEMNÄCHST BEWEGT;135
7.1;VOM TEILEN: CARSHARING;136
7.2;DIE NEUE ELEKTROMOBILITÄT;152
7.3;MOBILES MORGEN: ÖKO, WÄHLBAR, NETZFREUNDLICH;163
7.4;BRENNSTOFFZELLE: DER LETZTE MOHIKANER?;168
7.5;INNOVATIONEN;170
8;STÄDTE: WELT-VERBESSERER IN BETON;175
8.1;EIN GROSSES RAD DREHEN;176
8.2;FUTURISMUS AM STADTRAND – HANNOVER;186
8.3;ENERGIE AUS WIND UND STROH – KOPENHAGEN;193
8.4;VERFASSUNGSZIEL KLIMASCHUTZ - ZÜRICH;205
8.5;WO KOMMUNEN SELBST BESTIMMEN: STADTWERKE;210
8.6;INNOVATIONEN;215
9;WIRTSCHAFT: ALLE WOLLEN NACHHALTIG SEIN;221
9.1;BOSCH, SIEMENS, BMW: ERKUNDUNGEN BEI DEN RIESEN;222
9.2;GREENWASHING ODER GOING GREEN?;225
9.3;DIE FABRIK DER ZUKUNFT;232
9.4;GRÜNES GELD: DIE ANGST DER INVESTOREN VOR DEM ÖKO-AUS;238
9.5;ZUKUNFT FÜR ÖKOLOGISCHE PRODUKTE;242
9.6;DIE DURCHSICHTIGEN KONZERNE: NICHT NUR ERFOLGE IM GEPÄCK;244
9.7;TEILEN, TAUSCHEN, SCHENKEN: EINE NEUE KULTUR DES KONSUMS;249
9.8;DAS BESTE ZUM SCHLUSS: DIE RETTUNG DES HERINGS;259
9.9;INN0VATIONEN;267
10;EPILOG;271
11;ANMERKUNGEN;273
12;BILDNACHWEIS;283


Die Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt die politische Bildung zur Förderung von Ökologie, Demokratie und Selbstbestimmung. Sie ist Herausgeberin der Bücher 'Wohlstand ohne Wachstum' (Tim Jackson) und 'Wem gehört die Welt?' (Silke Helfrich).

Marcus Franken hat in Berlin Umwelttechnik studiert und sich danach als Journalist auf die Themen Umwelt, Energie, Wirtschaft und Technik spezialisiert. Er hat fu¨r viele renommierte Magazine und Zeitschriften wie ZEIT, SPIEGEL, greenpeace magazin und GEO geschrieben und war Osteuropa-Korrespondent der Zeitschrift neue energie. Seit 2008 ist er Chefredakteur des taz-Umweltmagazins zeo2. Marcus Franken wurde 1968 in Essen geboren und lebt in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.