Frankenberg / Heitmeyer | Autoritäre Treiber eines Systemwechsels | Buch | 978-3-593-52080-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 401 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 629 g

Frankenberg / Heitmeyer

Autoritäre Treiber eines Systemwechsels

Zur Destabilisierung von Institutionen durch die AfD
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-593-52080-3
Verlag: Campus Verlag GmbH

Zur Destabilisierung von Institutionen durch die AfD

Buch, Deutsch, 401 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 233 mm, Gewicht: 629 g

ISBN: 978-3-593-52080-3
Verlag: Campus Verlag GmbH


Die Stabilität einer pluralistischen Gesellschaft und liberalen Demokratie wird insbesondere durch gesellschaftliche und staatliche Institutionen gewährleistet. Die autoritär-nationalradikale AfD versucht, diese Institutionen zu destabilisieren und zu delegitimieren, um einen autoritären Systemwechsel 'von innen' durchzusetzen.
Die Autorinnen und Autoren untersuchen die Strategien und Taktiken der AfD, in unterschiedliche Institutionen der Bundesrepublik Deutschland einzudringen, um die Handlungspraxis zu verändern und dort ihre autoritären Positionen zu 'normalisieren'. Die Beiträge analysieren das Vorgehen der Partei in Gewerkschaften und Verbänden, Medien und Kulturinstitutionen, Schulen und Einrichtungen der politischen Bildung, Parlamenten und Justiz, Polizei und Sicherheitsbehörden. Sie gehen der Frage nach, welche Institutionen besonders anfällig für – oder aber resilient gegen – Versuche der Destabilisierung durch die autoritär-nationalradikale AfD sind.

Frankenberg / Heitmeyer Autoritäre Treiber eines Systemwechsels jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heitmeyer, Wilhelm
Wilhelm Heitmeyer ist Seniorprofessor für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld.

Frankenberg, Günter
Günter Frankenberg ist Seniorprofessor der Rechtswissenschaft an der Universität Frankfurt am Main.

Günter Frankenberg ist Seniorprofessor der Rechtswissenschaft an der Universität Frankfurt am Main.
Wilhelm Heitmeyer ist Seniorprofessor für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.