E-Book, Deutsch, 789 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
Frankfurt Steueränderungen 2021
19. Auflage 2021
ISBN: 978-3-648-13905-9
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Umfassende Analyse der steuerlichen Änderungen 2020/2021
E-Book, Deutsch, 789 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-13905-9
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein interdisziplinäres Fachautoren-Team von Steuerberatern und Rechtsanwälten der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Editorial
Inhaltsübersicht
Abkürzungsverzeichnis
Neue Steuergesetzgebung
- Steuergesetze, die 2020 in Kraft getreten sind, aber schon in 2019 verabschiedet wurden
- Steuergesetze, die 2020 verabschiedet wurden
- Gesetzesvorhaben mit steuerlicher Relevanz
- Ausgewählte Verordnungen, die 2020 verabschiedet wurden
- Ausgewählte Verordnungen, die 2020 noch nicht verabschiedet wurden
- Andere Gesetze, die 2020 verabschiedet wurden
- Andere Gesetze, die noch nicht verabschiedet wurden
Überblick über die Verwaltungsvorschriften 2020
- Änderungen bei der Einkommensteuer
- Änderungen bei der Körperschaftsteuer
- Änderungen bei der Umsatzsteuer
- Änderungen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Änderungen bei der Abgabenordnung
- Änderungen bei der Grunderwerbsteuer
Überblick über die Rechtsprechung 2020
- Im Bereich der Einkommensteuer
- Im Bereich der Körperschaftsteuer
- Im Bereich der Umsatzsteuer
- Im Bereich der Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Im Bereich der Abgabenordnung
- Im Bereich der Grunderwerbsteuer
Neuentwicklungen im internationalen Steuerrecht
- Das Jahr 2020 - Ein Rückblick
- Besteuerung der digitalen Wirtschaft - Die nächsten Schritte
- Die Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Gestaltungen
- Ausländische Verluste: Ist eine finale Klärung in Sicht?
- Umsetzung des MLI in Deutschland
- Umsetzung der ATAD-Richtlinie
Verrechnungspreise
- Aktuelle Entwicklungen auf OECD-Ebene
- BEPS induzierte Maßnahmen und aktuelle Rechtsprechung auf Ebene der EU
- Aktuelle nationale Entwicklungen im Bereich Verrechnungspreise
Rechtsprechung im allgemeinen Wirtschaftsrecht aus 2020
- Kaufrecht
- Insolvenzabsicherung
- Gewerbliches Mietrecht
- Versicherungsrecht
- Europarecht
- COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz - COVInsAG
Die Grundsteuer-Reform
- Hintergrund
- Zeitliche Vorgabe des Bundesverfassungsgerichts
- Was kommt jetzt auf den Steuerpflichtigen zu?
- Bundesmodell: Wertabhängiges Bewertungsmodell als Grundsatz
- Wichtige Eckpunkte der Grundsteuer 2.0
- Die Modelle der Bundesländer
- Ihr Weg zur Grundsteuer 2.0 mit der PwC Property Tax App
Auslandseinsätze in Zeiten von Corona
- Einführung
- Besteuerungsgrundsätze des nationalen deutschen Steuerrechts und nach den Doppelbesteuerungsprinzipien
- Länder und Sachverhalte ohne Konsultationsvereinbarungen
- Maßnahmen der deutschen Finanzverwaltung
- Grenzgänger
- Die Anwendung des Auslandstätigkeitserlasses während der Pandemie
- Die Zeit nach dem Lockdown
- Zusammenfassung
Digitale Transformation in Steuer- und Rechtsabteilungen
Stichwortverzeichnis
PwC-Standorte