Franz / Karger Angstbeißer, Trauerkloß, Zappelphilipp?
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-647-45243-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Seelische Gesundheit bei Männern und Jungen
E-Book, Deutsch, 271 Seiten
ISBN: 978-3-647-45243-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Prof. Dr. med. Matthias Franz ist Universitätsprofessor für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Universitätsklinik Düsseldorf, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Lehranalytiker und Supervisor (DPG, DGPT, D3G, IPD, POP). Er ist Vorsitzender der Akademie für Psychoanalyse und Psychosomatik Düsseldorf und der Psychotherapietage NRW. Seien Arbeitsschwerpunkte umfassen die Epidemiologie und Prävention psychosomatischer Erkrankungen, Folgen familiärer Trennung. Der Programmleiter für »wir2« der Walter Blüchert Stiftung forscht zu Affektforschung, Alexithymie, männlicher Identitätsentwicklung und entwicklungspsychologischer Bedeutung des Vaters.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Matthias Franz und André Karger | Seelische Gesundheit von Männern und Jungen – eine Einführung;8
7;Peter Schneider | Männerkrankheiten;20
8;Peter Angerer | Arbeitsstress bei Männern – Möglichkeiten der Prävention;29
9;Johannes Siegrist | Männliches Leiden an der Arbeitswelt – Ursachen, Folgen, Lösungsansätze;46
10;Heino Stöver | Risikolust am Rausch – doing gender with drugs!;61
11;Anne Maria Möller-Leimkühler | Gut getarnt ist halb gewonnen?;89
12;André Karger | Gewalt macht krank. Ein Thema (auch) für Männer?;106
13;Christoph Schwamm | Westdeutsche Männer in stationärer Psychotherapie bis 1990;123
14;Björn Süfke und Wolfgang Neumann | Männer in der Psychotherapie – ein doppeltes Dilemma;143
15;Heribert Blaß | Seelische Konflikte in der männlichen Entwicklung;166
16;Matthias Franz | Was macht den männlichen Rollenkäfig so stabil?;180
17;Manfred Endres | Gewaltbereite Jugendliche – eine therapeutische Herausforderung;208
18;Bernhard Stier | ADHS – warum zappelt Philipp?;220
19;Marianne Leuzinger-Bohleber, Katrin Luise Laezer, Inka Tischer und Birgit Gaertner | Beschleunigte Jungen – was tun?;240
20;Die Autorinnen und Autoren;270