Klemm, Ulrich
Klemm, Ulrich, Prof. Dr., ist Geschäftsführer des Sächsischen Volkshochschulverbandes und Honorarprofessor für Erwachsenenbildung/Weiterbildung an der Universität Augsburg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind politische Bildung, globales Lernen, Reformpädagogik, Bildungspolitik, Geschichte der Erwachsenenbildung, gesellschaftliche Transformationsprozesse und Bildungsarbeit, ländliche Räume und gemeinwesenorientierte Erwachsenenbildung.
Lang-Wojtasik, Gregor
Gregor Lang-Wojtasik ist Professor für Erziehungswissenschaft (Pädagogik der Differenz) an der Pädagogischen Hochschule Weingarten, ZEP-Redaktionsmitglied seit 1998, Arbeitsschwerpunkte: International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft (v.a. Globales Lernen, Schule in der Globalisierung, Interkulturelle Pädagogik, Pädagogik der Differenz), Schulentwicklungsforschung (v.a. Grundbildung und Schultheorie).
Timm, Susanne
Susanne Timm: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Projekt KulturLeBi: Kultur in der Lehrerbildung – Grundlagen einer kulturbezogenen Professionalisierung angehender Lehrkräfte.
Lehtomäki, Elina
Elina Lehtomäki, Adjunct professor, Dr. (Education), University researcher, Faculty of Education, University of Jyväskylä, Finland. She has initiated and coordinated the EFA seminars, and led a multidisciplinary working group designing the University level programme ‘Global Responsibility’. She collaborates with non-governmental organisations, governments and international organisations in education. Her research interests include the social meaning of education and marginalisation, inclusive education, international expertise in education and learning through intercultural collaboration.
Lenzen, Dieter
Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Lenzen war von 2010 bis Februar 2022 Präsident der Universität Hamburg, von 2003 bis 2010 Präsident der Freien Universität Berlin und von 2007 bis 2016 Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Er ist Universitätsprofessor für Philosophie der Erziehung an der Freien Universität Berlin, Gründer der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Herausgeber der zwölfbändigen Enzyklopädie der Erziehungswissenschaft und Vorsitzender des Aktionsrats Bildung.
Gogolin, Ingrid
Dr. Ingrid Gogolin ist Senior-Professorin für International Vergleichende und Interkulturelle Bildungsforschung an der Universität Hamburg. Sie leitet das Forschungszentrum „Literacy in Diversity Settings (LiDS)“ der Fakultät für Erziehungswissenschaft und gehört zum Leitungsteam der Forschungsgruppe „Diversity in Education Research (DivER)“ (www.ingrid-gogolin.eu).
Ihre Forschungsschwerpunkte sind angesiedelt im Bereich der Migrationsforschung in der Erziehungswissenschaft, und zwar mit Fokus auf Folgen der sprachlichen und kulturellen Heterogenität für Entwicklung, Erziehung und Bildung. Sie war Koordinatorin des DFG-Forschungsschwerpunkts ‚Folgen der Arbeitsmigration für Bildung und Erziehung‘ (gefördert 1993–1999), des Modellprogramms ‚Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FörMig‘ (gefördert 2003 bis 2010), des EU-7th-Framework-Projekts ‚Educational Research Quality Indicators‘ (gefördert 2008–2011), ferner Ko-Koordinatorin des Landesexzellenzclusters ‚LiMA – Linguistic Diversity Management in Urban Areas‘ der Universität Hamburg. Sie war Koordinatorin des bundesweiten Forschungsschwerpunkts ‚Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit‘ (gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bis 2020; www.kombi-hamburg.de). Mit ihrem Team unterstützt sie 14 Projekte, die im Schwerpunkt gefördert werden. Zudem leitet sie das Forschungsprojekt „Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ; www.mez.uni-hamburg.de)“, in dem Bedingungen für eine erfolgreiche Entwicklung von Literalität in mehreren Sprachen identifiziert wurden. Aktuell gehört sie zum Koordinationsteam des BMBF-geförderten Schwerpunkts ‚Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft‘. Im Jahr 2013 hat sie den Titel eines Dr. phil. honoris causa von der Technischen Universität Dortmund verliehen bekommen. Im Jahr 2017 verlieh ihr die Universität Athen den Titel eines Dr. phil. honoris causa.
Wegimont, Liam
Involved in GENE since its inception, in a variety of roles. He has lectured, written and consulted widely in the field. Currently principal of Mount Temple Comprehensive, Dublin – a school increasingly devoted to global learning.
Bourn, Douglas
Douglas Bourn, Professor of Development Education and Co-Director of Development Education Research Centre at University College London-Institute of Education. Author of Theory and Practice of Development Education (2015) and numerous publications on the theme of global citizenship, global perspectives in higher education and global skills.
Simojoki, Henrik
Simojoki, Henrik, Prof. Dr., geb. 1975, Studium der Ev. Theologie in Heidelberg, Neuendettelsau, Tübingen und Erlangen, Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
Timm, Susanne
Susanne Timm: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Projekt KulturLeBi: Kultur in der Lehrerbildung – Grundlagen einer kulturbezogenen Professionalisierung angehender Lehrkräfte.
Lang-Wojtasik, Gregor
Gregor Lang-Wojtasik ist Professor für Erziehungswissenschaft (Pädagogik der Differenz) an der Pädagogischen Hochschule Weingarten, ZEP-Redaktionsmitglied seit 1998, Arbeitsschwerpunkte: International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft (v.a. Globales Lernen, Schule in der Globalisierung, Interkulturelle Pädagogik, Pädagogik der Differenz), Schulentwicklungsforschung (v.a. Grundbildung und Schultheorie).