Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. | Bildung | Buch | 978-3-86764-517-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 67, 128 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 2970 mm, Gewicht: 392 g

Reihe: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien

Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.

Bildung

Lernen in der Mediengesellschaft
1/2014 | 18. Jg.
ISBN: 978-3-86764-517-1
Verlag: UVK

Lernen in der Mediengesellschaft

Buch, Deutsch, Band 67, 128 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 2970 mm, Gewicht: 392 g

Reihe: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien

ISBN: 978-3-86764-517-1
Verlag: UVK


Die Themen des aktuellen Schwerpunkts:

Alexander Grau: Von der Bildung zum Know-how
Interview mit Benjamin Jörissen: Medienpädagogik. Lernen und Reflektieren in einer mediatisierten Welt
Nils Köbel: Identität und Bildung in modernen Gesellschaften
Nando Stöcklin: Medienwandel und Schule – gestern, heute und morgen
Interview mit Elly Köpf: "'Schule' ist kein abgeschlossener Raum mehr!"
Nina Brück: Bildung in anderen Kulturen
Interview mit Eva Matthes: Bildungsmedien online
Wolfgang Bösche: Serious Games und Bildung

Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. Bildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) ist ein gemeinnütziger Verein privater Fernsehanbieter in Deutschland. Ziel der FSF ist es, einerseits durch eine Programmbegutachtung den Jugendschutzbelangen im Fernsehen gerecht zu werden und andererseits durch medienpädagogische Aktivitäten, Publikationen und Unterstützung von Forschungsarbeiten den bewussteren Umgang mit dem Medium Fernsehen zu fördern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.