Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. | Im globalen Dorf | Buch | 978-3-86764-686-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 300 mm

Reihe: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien

Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V.

Im globalen Dorf

Wie Medien unser Leben neu organisieren
1/2016 | 20. Jg.
ISBN: 978-3-86764-686-4
Verlag: UVK

Wie Medien unser Leben neu organisieren

Buch, Deutsch, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 300 mm

Reihe: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien

ISBN: 978-3-86764-686-4
Verlag: UVK


Die Themen des aktuellen Schwerpunktes sind u.a.:

'Wir müssen unsere Intelligenz mit Maschinenintelligenz paaren!' Gespräch mit Christoph Kucklick

Digitalisierung und Selbstbestimmung (Oliver Zöllner)

Kommt das Zwei-Klassen-Internet? Neue EU-Regelungen zur Netzneutralität sind umstritten (Vera Linß)

Ein Ende der Gesprächskultur? Über eine vermeintliche Folge der digitalen Medien (Angela Keppler)

'Big Data ist die Aufklärung für das 21. Jahrhundert.' Zehn Fragen an Viktor Mayer-Schönberger

Die Zukunft der Medien. Einblicke in einen Trendbericht zu den Entwicklungen und Perspektiven von Diffusions- und Fokusmedien (Daniel Hajok)

Die Zukunft des visuellen Erzählens (Robert Cibis)

Mit Glühwein gegen die Apokalypse (Klaus-Dieter Felsmann)

Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. Im globalen Dorf jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) ist ein gemeinnütziger Verein privater Fernsehanbieter in Deutschland. Ziel der FSF ist es, einerseits durch eine Programmbegutachtung den Jugendschutzbelangen im Fernsehen gerecht zu werden und andererseits durch medienpädagogische Aktivitäten, Publikationen und Unterstützung von Forschungsarbeiten den bewussteren Umgang mit dem Medium Fernsehen zu fördern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.