Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. | Popkultur 2.0 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 102, 94 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm

Reihe: mediendiskurs

Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. Popkultur 2.0

Unterhaltung und Bildung in sozialen Medien
2022 | 26. Jahrgang
ISBN: 978-3-7445-2085-0
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Unterhaltung und Bildung in sozialen Medien

E-Book, Deutsch, Band 102, 94 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm

Reihe: mediendiskurs

ISBN: 978-3-7445-2085-0
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Themen zum aktuellen Schwerpunkt:

Popkultur 2.0

Unterhaltung und Bildung in sozialen Medien

Lehren des Informationskrieges
Bernhard Pörksen

Politische Sozialisation Jugendlicher in Zeiten von TikTok
Daniel Hajok und Amelie Wiese

"Vom Universum und schwarzen Löchern können meine Fans nie genug bekommen."
Eva Lütticke und Camilla Graubner im Gespräch mit Niklas Kolorz

Wenn die Tagesschau tanzt
Deutsche Medien entdecken die Videoplattform TikTok
Thomas Hestermann

Eine Forschungsreise in die Welt der Gefühle bei TikTok
Können Emotionen unsere Selektionsentscheidungen bei TikTok beeinflussen?
Hannah Beck

Tagesschau goes TikTok

Politikvermittlung zwischen Hashtags, Lip Syncing und Pranks?
Selma Pütz

Die Zeit läuft ab

Wie TikTok den langjährigen Marktführer YouTube bedrängt
Ferdinand Prösch

kurz & bündig

Wenn Fake News und Hatespeech zum Alltag gehören
Ergebnisse der JIMplus-Studie 2022
Lennart Hesse-Sörnsen

Sexuelle Bildungsangebote in sozialen Medien
Nicola Döring

Opium für Tillys Erben
Kolumne von Michael Ebmeyer

Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. Popkultur 2.0 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) ist ein gemeinnütziger Verein privater Fernsehanbieter in Deutschland. Ziel der FSF ist es, einerseits durch eine Programmbegutachtung den Jugendschutzbelangen im Fernsehen gerecht zu werden und andererseits durch medienpädagogische Aktivitäten, Publikationen und Unterstützung von Forschungsarbeiten den bewussteren Umgang mit dem Medium Fernsehen zu fördern.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.