Frey / Watt / Zimmermann | Imagery in the Gospel of John | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 200, 506 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Frey / Watt / Zimmermann Imagery in the Gospel of John

Terms, Forms, Themes, and Theology of Johannine Figurative Language
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-157247-0
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Terms, Forms, Themes, and Theology of Johannine Figurative Language

E-Book, Englisch, Band 200, 506 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-157247-0
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Johannesforschung hat sich in den letzten 20 Jahren vermehrt den metaphorischen und symbolischen Dimensionen der johanneischen Darstellung zugewandt. International führende Johannes-Interpreten nutzen in den hier gesammelten Beiträgen das breite Spektrum der Methoden der Interpretation von Bildersprache und diskutieren die wesentlichen bildsprachlichen Formen, Texte und Motive des Johannesevangeliums im Blick auf ihre literarische Funktion und ihre theologische Bedeutung.

Frey / Watt / Zimmermann Imagery in the Gospel of John jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Contents:

Introduction:Ruben Zimmermann: Imagery in John. Open up paths in the tangled thicket of John's figurative world

I. Terms, Forms and Methods

Harold W. Attridge: The Cubist Principle in Johannine Imagery. John and the Reading of Images in Contemporary Platonism - Rainer Hirsch-Luipold: Bilder im Klartext - Klartext in Bildern. alethinos ktl., parresia - paroimia, semeion als Signalwörter für eine bildhafte Darstellungsform im Johannesevangelium - Uta Poplutz: Paroimia und parabole. Gleichniskonzepte bei Johannes und Markus - Silke Petersen: Die Ich-bin-Worte als Metaphern am Beispiel der Lichtmetaphorik - Jean Zumstein: Bildersprache und Relektüre am Beispiel von Joh 15,1- 17 - Paul N. Anderson: Gradations of Symbolization in the Johannine Passion Narrative: Control Measures for Theologizing Speculation Gone Awry - Folker Siegert: Von der Restauration übermalter Bilder. Worum geht es in der 'Brotrede' Joh 6? - Jesper Tang Nielsen: The Blended Lamb. The Cognitive Grounding of the Johannine Lamb of God

II. Texts, Themes and Theology

Marianne Meye Thompson: "Every Picture Tells a Story": Imagery for God in the Gospel of John - Ulrich Busse: Die Königs-Metapher im Johannesevangelium - Mary Coloe: Witness and Friend. Symbolism associated with John the Baptizer - Petrus Maritz and Gilbert van Belle: The Imagery of Eating and Drinking in John 6:35 - Francois Tolmie: The (not so) Good Shepherd. The Use of Shepherd Imagery in the Characterization of Peter in the Fourth Gospel - Robert A. Culpepper: Designs for the Church in the Imagery of John 21:1-14 - Craig R. Koester: What does it mean to be human? Imagery and the Human Condition in John's Gospel - Jan G. van der Watt: Ethics Alive in Imagery


Watt, Jan G. van der
Born 1952; emeritus professor of the University of Pretoria (South Africa) and Radboud University Nijmegen (Netherlands).

Zimmermann, Ruben
Born 1968; 1999 Dr. theol.; Professor of New Testament Studies at the Johannes-Gutenberg Universität Mainz and Research Associate at the Department of Old and New Testament Studies, University of the Free State, Bloemfontein, South Africa.

Frey, Jörg
Geboren 1962; 1996 Promotion; 1998 Habilitation; seit 2010 Professor für Neues Testament an der Universität Zürich.

Kern, Gabi
ist Wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Biblische Theologie der Universität Bielefeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.