E-Book, Deutsch, Band 184, 271 Seiten
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Friebel Corporate Social Responsibility.
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-428-58303-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die nichtfinanzielle Erklärung nach §§ 289b ff. HGB und ihre Auswirkungen auf die Aktiengesellschaft.
E-Book, Deutsch, Band 184, 271 Seiten
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
ISBN: 978-3-428-58303-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Untersuchung befasst sich mit der durch das CSR RUG in der handelsbilanzrechtlichen Lageberichterstattung fixierten nichtfinanziellen Erklärung nach §§ 289b ff. HGB und ihren Auswirkungen auf die Aktiengesellschaft. Nach einer Skizzierung ihrer Entwicklungsstufen wird die nichtfinanzielle Erklärung als gesetzlicher Höhepunkt der Diskussion um 'Corporate Social Responsibility' analysiert, um anschließend eine Bewertung über ihre tatsächliche Einflussnahme auf das bestehende Aktienrechtsregime vorzunehmen. Das unter Herausarbeitung ihrer Anreiz- und mittelbaren Steuerungsfunktion erörterte Resultat, dass die CSR-Berichtspflicht nicht über das Bilanzrecht hinaus die aktienrechtliche Leistungssorgfalt beeinflusst, stellt einen weiteren Schwerpunkt dar. Die Arbeit konzentriert sich außerdem auf eine Einschätzung, ob es sich bei dem gewählten Modell hinsichtlich des nationalen und europäischen Regelungsbedürfnisses um eine effektive Verankerung eines CSR Konzepts handelt. Sie schließt mit einem Ausblick de lege ferenda.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Corporate Social Responsibility (CSR), Nachhaltiges Wirtschaften
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
Weitere Infos & Material
1. Historische Entwicklung von CSR: Corporate Social Responsibility – Entwicklungsstufen
2. Die nichtfinanzielle Lageberichterstattung über CSR-Belange: Zielsetzung der nichtfinanziellen Erklärung nach §§ 289b ff. HGB – Anwendungsbereich und Veröffentlichung der nichtfinanziellen Erklärung nach §§ 289b ff. HGB – Inhaltliche Anforderungen an die nichtfinanzielle Erklärung nach §§ 289b ff. HGB – Berichtspflicht im Konzern – Straf- und Bußgeldvorschriften
3. Tatsächlicher Wirkungskreis der CSR-Berichterstattungspflicht in der Aktiengesellschaft: Pflichtenzuwachs in der Aktiengesellschaft – Gesellschaftsinterne Auswirkungen der CSR-Berichterstattungspflicht auf die Aktiengesellschaft
4. Der raffinierte Wirkungsmechanismus der CSR-Berichterstattungspflicht und rechtspolitische Vorschläge de lege ferenda: Ausstrahlungswirkung der CSR-Berichterstattungspflicht auf die deutsche Aktiengesellschaft – Effizienz und Ausblick de lege ferenda
5. Ergebnisse: Zusammenfassung
Literatur- und Stichwortverzeichnis