E-Book, Deutsch, 164 Seiten, PDF
Friedewold / Schnieder / Kötter Stolperstein Mathematik
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7639-5872-6
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Lernberatung für Studierende gestalten
E-Book, Deutsch, 164 Seiten, PDF
ISBN: 978-3-7639-5872-6
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Praxisband ist eine Anleitung zur Beratung von Studierenden, die Probleme mit den mathematischen Anforderungen ihres Fachs haben. Das Herzstück ist die Erfassung und Strukturierung mathematisch relevanter Themen mithilfe von Beratungskarten, um Beratungs- oder Sprechstundengespräche führen zu können.
Der mathematische Lernprozess wird in vier Strukturfelder eingeteilt: "Motivation/Emotion", "Organisation", "Erarbeiten/Verstehen", "Probleme lösen". Für jedes Feld werden die typischen Probleme skizziert und Lösungsansätze vorgestellt. Anhand von Fallbeispielen zeigen die Autorinnen und Autoren, wie die Beratungskarten eingesetzt werden können.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Naturwissenschaften, Mathematik (Unterricht & Didaktik)
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Universitäten, Hochschulen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Hochschuldidaktik
Weitere Infos & Material
Vorwort
1 Einleitung
2 Beratung in Mathematik
2.1 Grundlegende Herausforderungen im Fach Mathematik aus der Perspektive der Lernenden
2.2 Personzentrierte Beratung von Mathematik-Lernenden - Ziele, Grundhaltungen, Leitgedanken
2.3 Der Beratungsablauf
2.4 Rahmenbedingungen Beratung
3 Vier Beratungsebenen
3.1 Organisation des Lernens
3.2 Emotion und Motivation
3.3 Erarbeiten und Verstehen
3.4 Probleme lösen und Aufgaben bearbeiten
4 Fallbeispiele
4.1 Fallbeispiel zu Organisation des Lernens
4.2 Fallbeispiel zu Emotion und Motivation
4.3 Fallbeispiel zu Erarbeiten und Verstehen
4.4 Fallbeispiel zu Probleme lösen und Aufgaben bearbeiten
5 Karten
5.1 Kartenbereich A Organisation des Lernens
5.2 Kartenbereich B Emotion und Motivation
5.3 Kartenbereich C Erarbeiten und Verstehen
5.4 Kartenbereich D Probleme lösen und Aufgaben bearbeiten
Literaturverzeichnis