E-Book, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Friese / Nolden / Schreiter Rassismus im Alltag
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8394-4821-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Theoretische und empirische Perspektiven nach Chemnitz
E-Book, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kultur und soziale Praxis
ISBN: 978-3-8394-4821-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
O-Ton: 'Wenn Alltagsrassismus salonfähig wird' – Heidrun Friese im Interview bei Radio eins am 21.12.2019.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Chemnitz im Herbst;7
3;I. Alltagsrassismen;17
4;Wir sind das Volk;17
5;Der Fremde als Feind;31
6;Anti-Rassismus zwischen Identitäts- und Alteritätspolitik;61
7;Antisemitismus heute – alte Bilder, neue Herausforderungen;79
8;II. Chemnitz und darüber hinaus;101
9;Rechte Radikalisierung;101
10;Dem Mainstream auf der Spur;119
11;Politiken des Todes: ProChemnitz’ Online-Mobilisierungsstrategien;139
12;Hate Speech in Sozialen Medien: Motor der Eskalation?;157
13;Diskriminierungserfahrungen und ihre Folgen für die Betroffenen;179
14;Das laute Schweigen in Chemnitz;195
15;Autorinnen und Autoren;213