Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente
Buch, Deutsch, 406 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 708 g
ISBN: 978-3-409-31663-7
Verlag: Gabler Verlag
Wolfgang Fritz zeigt, wie das Internet unser herkömmliches Marketing-Verständnis verändert und wie es als neues Instrument des Marketing und des marktorientierten Electronic Commerce erfolgreich eingesetzt werden kann. Dabei kommen alle Aspekte des Marketing-Managements - die internetbasierte Marketing-Forschung ebenso wie die Planung, Realisation und Kontrolle der Konzeption des Internet-Marketing - zur Sprache. Fallbeispiele veranschaulichen die bereits vollzogene Umsetzung in der Praxis.
Die 3. Auflage wurde überarbeitet. Insbesondere die Kapitel zum Konsumentenverhalten und zu Erfolgsfaktoren von Unternehmen im Internet wurden erweitert. Aktuelle Entwicklungen wie Affiliate Marketing und Elektronische Beschaffung sowie eine weitere Fallstudie wurden ergänzt.
"Hervorragendes wirtschaftswissenschaftliches Lehrbuch" 2005 ausgezeichnet mit dem Otto-Beisheim-Förderpreis der Otto-Beisheim-Stiftung TU Dresden.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung: Die wachsende Bedeutung der Internet-Ökonomie.- 2. Grundlagen des Internet-Marketing und des Electronic Commerce.- 2.1 Grundbegriffe und Grundperspektiven.- 2.2 Zur Geschichte des Internet.- 2.3 Zur Technik des Internet.- 2.4 Die Dienste des Internet.- 2.5 Das Internet als elektronische Marktplattform.- 3. Rahmenbedingungen des Internet-Marketing und des Electronic Commerce.- 3.1 Einflußgrößen der weiteren Umwelt (Umwelt II).- 3.2 Einflußgrößen der näheren Umwelt (Umwelt I).- 4. Das Internet als Instrument des Marketing-Managements und des Electronic Commerce.- 4.1 Bereiche und Besonderheiten des Internet-Marketing.- 4.2 Marketing-Forschung im Internet.- 4.3 Die Konzeption des Internet-Marketing.- 4.4 Die Implementierung des Internet-Marketing.- 4.5 Die Kontrolle des Internet-Marketing.- 5. Internet-Marketing und Electronic Commerce in der Praxis.- 5.1 Die Ausprägung des Internet-Marketing in verschiedenen Ländern und Wirtschaftszweigen.- 5.2 Fallbeispiele des Internet-Marketing und des E-Commerce.- 5.3 Erfolg und Erfolgsfaktoren im Electronic Commerce.- 6. Ausblick: Die Zukunft der Internet-Ökonomie.- Stichwortverzeichnis.