Fritz | Ständige Rückkopplung zwischen Finanzplanung, Finanzkontrolle und Finanzsteuerung als Insolvenzprophylaxe | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 73 Seiten

Fritz Ständige Rückkopplung zwischen Finanzplanung, Finanzkontrolle und Finanzsteuerung als Insolvenzprophylaxe


1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-8324-3829-6
Verlag: diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: PC/MAC/eReader/Tablet/DL/kein Kopierschutz

E-Book, Deutsch, 73 Seiten

ISBN: 978-3-8324-3829-6
Verlag: diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: PC/MAC/eReader/Tablet/DL/kein Kopierschutz



Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis A.Einleitung I.Kennzeichnung der Insolvenzprophylaxe II.Regelungstheoretische Grundlage der Insolvenz- prophylaxe B.Insolvenzprophylaxe als permanente Aufgabe der finanziellen Führung I.Unternehmung als Finanzeinheit II.Aufgaben der finanziellen Führung 1.Liquidität und Insolvenzprophylaxe a)Situative Liquidität b)Strukturelle Liquidität 2.Rentabilität 3.Interdependenz und Zielkonflikt zwischen Liquidität und Rentabilität III.Rückkopplung als Instrument der Insolvenzprophylaxe 1.Regelkreis der finanziellen Führung 2.Regelungsgesteuerte Insolvenzprophylaxe IV.Kommunikations- und Informationsgefüge der finanziellen Führung C.Finanzplanung als Insolvenzprophylaxe I.Aufgabe der Finanzplanung II.Instrumente der Finanzplanung 1.Betriebliche Teilpläne 2.Finanzplan 3.Prognose als Hilfsmittel der Finanzplanung a)Verfahren aa)Mittelwertverfahren bb)Exponentielle Glättung cc)Trendrechnung b)Vorgehen III.Planung von Liquiditätsreserven IV.Bedeutung der Rückkopplung für die Finanzplanung D.Finanzkontrolle als Insolvenzprophylaxe I.Finanzkontrolle im Regelkreis der finanziellen Führung II.Kommunikation der Finanzkontrolle 1.Datenkompatibilität der Rückkopplung 2.Aktualität der Daten der Rückkopplung III. Ermittlung der Abweichung zwischen Soll- und Istwerten E.Finanzsteuerung als Insolvenzprophylaxe I.Disposition bei ungefährdeter Liquidität 1.Langfristige Disposition 2.Kurzfristige Disposition II.Disposition bei gefährdeter Liquidität 1.Liquiditätsengpaß 2.Liquiditätspolitik und Insolvenzprophylaxe III.Unterstützung der Rückkopplung durch den Einsatz von Cash Managementsystemen F. Regelung und Steuerung der Insolvenzprophylaxe G.Beurteilung der regelungsgesteuerten Insolvenzprophylaxe Anhang 1: Insolvenzursachen Anhang 2: Formblatt: Finanzplan Anhang 3: Allgemeine Abweichungsursachen Literaturverzeichnis Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Fritz Ständige Rückkopplung zwischen Finanzplanung, Finanzkontrolle und Finanzsteuerung als Insolvenzprophylaxe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.