Buch, Deutsch, 348 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g
Konzeption und empirische Untersuchung eines ganzheitlichen kausalanalytischen Modells
Buch, Deutsch, 348 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g
Reihe: Forschungsgruppe Konsum und Verhalten
ISBN: 978-3-658-18377-6
Verlag: Springer
Renée Fröhling entwickelt ein grundlegendes Verständnis zur Entstehung von Markenliebe und ihrer Wirkungen auf das Konsumentenverhalten. Die Autorin gibt konkrete Handlungsempfehlungen, welche entscheidenden Stellhebel von Unternehmen genutzt werden können, um den Aufbau von Markenliebe zu fördern und von den damit verbundenen, starken Verhaltenskonsequenzen zu profitieren. Das vorliegende ganzheitliche Modell bietet somit einen erheblichen Erkenntnisfortschritt zum Phänomen Markenliebe, das für viele Unternehmen die Königsdisziplin einer professionellen Markenführung darstellt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Theoretische und konzeptionelle Grundlagen zum Verständnis von Markenliebe.- Verhaltenswissenschaftliche Zugänge zur Erklärung der Entstehung und Wirkung von Markenliebe.- Konzeption und empirische Untersuchung eines kausalanalytischen Modells zur Validierung der zentralen Antezedenzen und.- Konsequenzen der Markenliebe.- Implikationen für Forschung, Gesellschaft und Unternehmenspraxis.