E-Book, Deutsch, 126 Seiten
Fuchs Naturerleben für Kleinkinder
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-497-61494-3
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Psychomotorische Spielideen für Wald und Wiese
E-Book, Deutsch, 126 Seiten
ISBN: 978-3-497-61494-3
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eva Fuchs, Kindheitspädagogin, arbeitet am von ihr mitgegründeten naturpädagogischen Bildungszentrum Naturkind e. V. in Rahden und bietet Fortbildungen im Bereich "Psychomotorik draußen" für ErzieherInnen an.
Zielgruppe
(Früh-)PädagogInnen, ErzieherInnen, TagespflegerInnen sowie ÜbungsleiterInnen von Kindergruppen, die mit Kindern im Alter von 2 bis 4 Jahren arbeiten, MotopädInnen und PsychomotorikerInnen sowie Familien mit Kleinkindern
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;FRONTMATTER;1
1.1;Titelei;3
1.2;Impressum;4
1.3;Inhalt;5
2;Vorwort;9
3;1 Bewegung in der Natur als Raum und Motor für gesunde kindliche Entwicklung;12
3.1;1.1 Naturerleben als Raum für gesunde Entwicklung;13
3.1.1;1.1.1 Besonderheiten der tiergestützten Arbeit;14
3.2;1.2 Bewegung als Motor einer gesunden Entwicklung;18
3.3;1.3 Sinneserfahrungen in der Natur;21
4;2 Bewegung und Spielen in der Natur planen;25
4.1;2.1 Inhaltlich-methodische Planung eines Naturtages;26
4.1.1;2.1.1 Aufbau eines Angebotes;26
4.1.2;2.1.2 Der Umgang mit Tieren und Pflanzen;27
4.1.3;2.1.3 Struktur und Rituale;28
4.1.4;2.1.4Materialien für die Spielaktion;30
4.2;2.2Praktisch-organisatorische Planung;30
4.2.1;2.2.1 Jahreszeiten und Wetter;31
4.2.2;2.2.2 Alter der Kinder und deren Bedürfnisse;32
4.2.3;2.2.3 Gruppengröße und Dauer der Spielaktion;35
4.2.4;2.2.4 Sicherheit und Risiken;35
4.3;2.3 Weitere wichtige Planungsaspekte;38
5;3 Praktische Bewegungs-, Spiel- und Entspannungsanregungen für verschiedene Naturumgebungen;40
5.1;3.1 Spiele im Wald;41
5.1.1;3.1.1 Lebendige Kamera;42
5.1.2;3.1.2 Waldkunst;43
5.1.3;3.1.3 Umarme einen Baum;44
5.1.4;3.1.4 Baumgesichter;46
5.1.5;3.1.5 Im Blätterdach laufen;48
5.1.6;3.1.6 Rinden-Rubbelbilder;49
5.1.7;3.1.7 Waldbingo;50
5.1.8;3.1.8 Barfußpfad;52
5.1.9;3.1.9 Waldmobile?/?Windspiel;53
5.1.10;3.1.10 Waldschaukel;54
5.1.11;3.1.11 Walddetektive;58
5.1.12;3.1.12 Kleine Naturforscher;59
5.1.13;3.1.13 Wer findet den Partner?;60
5.1.14;3.1.14 Waldhütte?/?Waldsofa;61
5.1.15;3.1.15 Ein Besuch bei den Waldtrollen;63
5.1.16;3.1.16 Wir dekorieren das Trollland;66
5.1.17;3.1.17 Zapfenzielen;67
5.1.18;3.1.18 Wackelwippe;68
5.1.19;3.1.19 Waldgeister;69
5.1.20;3.1.20 Schatzsuche;71
5.2;3.2 Spiele auf der Wiese;72
5.2.1;3.2.1 Häschen hüpf;73
5.2.2;3.2.2 Visitenkarten (Ich-Karten);74
5.2.3;3.2.3 Tiere, Tiere;76
5.2.4;3.2.4 Spiele mit dem Schwungtuch;77
5.2.5;3.2.5 Wer fühlt den Schatz?;80
5.2.6;3.2.6 Einen Beutel mit Blüten bedrucken;82
5.2.7;3.2.7 Wer findet die Farben?;83
5.2.8;3.2.8 Ein Naturbild malen;84
5.2.9;3.2.9 Sternschnuppen;86
5.2.10;3.2.10 Seifenblasen XXL;87
5.2.11;3.2.11 Zirkus;89
5.2.12;3.2.12 Schnecke, pass auf!;90
5.2.13;3.2.13 Ein Kind umrahmen;92
5.2.14;3.2.14 Samenkugeln selber machen;93
5.2.15;3.2.15 Wie riecht der Sommer?;96
5.2.16;3.2.16 Spiele mit dem Seil;97
5.2.17;3.2.17 Hexe, Hexe, was kochst du heute?;102
5.3;3.3 Spiele im Sand;103
5.3.1;3.3.1 Der Sandmann kommt;104
5.3.2;3.3.2 Sandmaler;105
5.3.3;3.3.3 Goldgräber;106
5.3.4;3.3.4 Sandfabrik;107
5.3.5;3.3.5 Sandbälle;108
5.4;3.4 Spiele im und am Wasser;108
5.4.1;3.4.1 Einfach nur Wasser;109
5.4.2;3.4.2 Wassertransport;110
5.4.3;3.4.3 Staudamm;111
5.4.4;3.4.4 Spiel an Pfützen;111
5.4.5;3.4.5 Floßbau;113
5.4.6;3.4.6 Angeln;114
5.4.7;3.4.7 Schwämme;115
5.5;3.5 Spielideen zur Entspannung in der Natur;116
5.5.1;3.5.1 Wolkenbilder;117
5.5.2;3.5.2 Tierarztpraxis;117
5.5.3;3.5.3 Igelballmassage;118
5.5.4;3.5.4 Taktiles Telefon;119
5.5.5;3.5.5 Jahreszeitenkonzert;120
5.5.6;3.5.6 Himmelsschaukel;121
5.5.7;3.5.7 Pizzabacken;121
5.5.8;3.5.8 Traumreisen;123
6;Literatur;126
7;BACKMATTER;129