Fürtig | Abgrenzung und Aneignung in der Globalisierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 19, 214 Seiten

Reihe: Arbeitshefte

Fürtig Abgrenzung und Aneignung in der Globalisierung


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-11-240019-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 19, 214 Seiten

Reihe: Arbeitshefte

ISBN: 978-3-11-240019-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Keine ausführliche Beschreibung für "Abgrenzung und Aneignung in der Globalisierung" verfügbar.

Fürtig Abgrenzung und Aneignung in der Globalisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


College/higher education;


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Inhalt -- Vom Umgang mit einem Thema -- Teilprojekt (1996-2000): Die afro-amerikanische Aneignung von Afrika. Die Begegnung schwarzer Amerikaner und afrikanischer Bevölkerung zwischen „Civilizing Mission" und Pan-Afrikanismus -- Erstes Teilprojekt (1996-1997): Islamische Weltauffassung und außenpolitische Konzeptionen der iranischen Staatsführung seit dem Tod Ayatollah Khomeinis Zweites Teilprojekt (1998-2000): Das Ende des Ost-West- Konflikts in politischen Konzeptionen arabischer Strategiezentren -- Erstes Teilprojekt (1996-1997): Zur Dynamik limitischer Strukturen: Soziale und lokale Abgrenzungen im staatlichen und internationalen Spannungsfeld bei Nomaden und Bauern in Afghanistan und Pakistan Zweites Teilprojekt (1998-2000): Lokalität, Ethnizität und Islam im gegenwärtigen Konflikt um den Staat Afghanistan -- Teilprojekt (1998-2000): Filmemacher und populäres Kino im kolonialen Indien: nationale Identität, sozialer Wandel, politische Emanzipation -- Teilprojekt (1996-2000): Lokalität, Ethnizität und Nationalstaat in Südost-Nigeria: Igboland seit ca. 1880 -- Teilprojekt (1998-2000): Die Reflexion der globalen wissenschaftlich- technologischen Herausforderung in den Debatten der Zeitschrift al-Mustaqbal al-'arabi', Beirut: 1978- 1987 -- Teilprojekt (1998-2000): Kriegserfahrungen und Lebensstrategien afrikanischer Veteranen der französischen Kolonialarmee. Obervolta/Burkina Faso 1945-1960 -- Erstes Teilprojekt (1996-1997): Islamische Solidarität und Globalisierung: Weltsicht und Politik der Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) am und nach dem Ende des Ost-West-Konflikts Zweites Teilprojekt (1998-2000): Vor den Herausforderungen der neunziger Jahre - die Weltsicht al-Sädiq al- Mahdï's -- Teilprojekt (1998-2000): Wahrnehmungen „Europas" durch arabische Muslime - Fallstudie: Reaktionen von Vertretern marokkanischer Parteien auf die Zusammenarbeit mit der EG/EU und auf die Integration Europas seit den 1970er Jahren bis Mitte der 1990er Jahre STEFFEN WIPPEL -- Literaturhinweise



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.