Funk | Erosion im Arbeitsschutz | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 181 Seiten

Funk Erosion im Arbeitsschutz

mit vertiefender Betrachtung der psychischen Belastungen
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86618-743-6
Verlag: Hampp Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

mit vertiefender Betrachtung der psychischen Belastungen

E-Book, Deutsch, 181 Seiten

ISBN: 978-3-86618-743-6
Verlag: Hampp Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Aufgrund des Paradigmenwechsels in Verbindung mit den Forderungen nach Deregulierung und Bürokratieabbau werden im Arbeitsschutz häufig nur noch Schutzziele oder unbestimmte Rechtsbegriffe vorgegeben. Dies hat aber nicht zu der erhofften Vereinfachung für die Betriebe geführt, sondern eher neue Unklarheiten und Schwierigkeiten hervorgerufen. Die dadurch auftretenden Umsetzungsprobleme werden anhand ausgewählter gesetzlicher Bestimmungen dargestellt, wobei insbesondere die kleinen und mittleren Betriebe wegen fehlender Ressourcen vielfach überfordert sind. Zudem haben sich die Tätigkeitsfelder in der Arbeitswelt verlagert. Im Zusammenhang mit der zunehmenden Standardisierung und Rationalisierung auch in den mittlerweile überwiegenden Formen der Erwerbstätigkeit von Büro-, Dienstleistungs- und Wissensarbeit, die früher überwiegend als rationalisierungsresistent eingestuft wurden, steigen die Fehlbeanspruchungen durch die erhebliche Zunahme der psychischen Belastungen.

So gehört eine für die Beschäftigten belastungsungünstige Arbeitsorganisation zu den zentralen Stressfaktoren im Arbeitsleben, bei denen der Umfang des Handlungsspielraums und die Komplexität der Arbeitsprozesse maßgebliche Stellschrauben sind. Infolge der aus wirtschaftlichen Gründen forciert verfolgten Optimierung und Standardisierung der Arbeitsprozesse gerät der Arbeitsschutz häufig ins Hintertreffen, indem arbeits- und gesundheitsschutzkonforme Anpassungen für die Ressource Mitarbeiter vernachlässigt werden, weil belastungsungünstige Interdependenzen nicht erkannt werden oder zum Teil aus Unkenntnis, da entsprechende interdisziplinäre Arbeitsschutzkenntnisse – vor allem hinsichtlich psychischer Belastungen – bei den Organisationsverantwortlichen bzw. Führungskräften und ihren Beratern oft genug nicht gegeben sind.

Funk Erosion im Arbeitsschutz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;INHALT;6
2;Kurzreferat;10
3;Abstract;11
4;1 Einleitung;12
5;2 Kritische Würdigung der Grundlagen des Arbeitsschutzes;17
5.1;2.1 Begriff Arbeitsschutz;17
5.2;2.2 Ausgewählte rechtliche Grundlagen;19
5.3;2.3 Ziele und Art der Ausgestaltung der Arbeitsschutzbestimmungen;34
5.4;2.4 Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie;48
5.5;2.5 Flankierende Bestimmungen zum Erhalt der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit;53
5.6;2.6 Fehlende Bestimmtheit der rechtlichen Grundlagen;62
6;3 Betriebliche Einflussgrößen und Veränderung der Arbeitsanforderungen;65
6.1;3.1 Parameter der Betriebe;66
6.2;3.2 Zunehmend beherrschende Ausprägungsformen der Arbeit und damit verbundene Problemstellungen;78
7;4 Wirkungen aus der Arbeit;89
7.1;4.1 Psychische Belastungen;89
7.2;4.2 Ausprägungsformen der Arbeitsgestaltung und Arbeitsprozesse;114
8;5 Fazit und Ausblick;150
8.1;5.1 Ergebnis;150
8.2;5.2 Ausblick: Unterstützende Bausteine für den besseren Erfolg des Arbeitsschutzes;154
9;Literaturverzeichnis;160
10;Verwendete rechtliche Bestimmungen/Gesetzestexte;174
11;Abbildungsverzeichnis;175
12;Tabellenverzeichnis;176
13;Abkürzungsverzeichnis;177


Die Autorin Annette Funk verfügt über langjährige Verwaltungserfahrungen im öffentlichen Sektor. Berufsbegleitend hat sie Studiengänge zur Betriebswirtschaftslehre sowie zur Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit absolviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.