GAB München | Lernschwierigkeit oder Lernchance? | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 60 Seiten, PDF, Format (B × H): 176 mm x 250 mm

Reihe: Essential Aus- und Weiterbildungspädagoge:in

GAB München Lernschwierigkeit oder Lernchance?

Lernen in herausfordernden Situationen begleiten
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7639-6263-1
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Lernen in herausfordernden Situationen begleiten

E-Book, Deutsch, 60 Seiten, PDF, Format (B × H): 176 mm x 250 mm

Reihe: Essential Aus- und Weiterbildungspädagoge:in

ISBN: 978-3-7639-6263-1
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Welche Bedeutung haben herausfordernde Situationen für das Lernen? Der Band bietet eine kompakte Aufbereitung des Prüfungswissens zu Schwierigkeiten und Chancen des Lernens, das für die IHK-Aufstiegsfortbildung im Bereich Aus- und Weiterbildungspädagogik relevant ist. Im Mittelpunkt stehen Situationen und Phänomene, die das Lernen blockieren, verbunden mit der Frage, wie Lernbegleiter:innen junge Menschen mit Lernschwierigkeiten unterstützen können.

Der Aufbau orientiert sich am Rahmenlehrplan für Fortbildungsberufe. Prüfungsrelevante Themen sind in einer Übersicht zusammengefasst, berufspädagogische Fachbegriffe werden in einem zugehörigen Online-Glossar kurz und präzise erklärt.

GAB München Lernschwierigkeit oder Lernchance? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Welche Bedeutung haben herausfordernde Situationen für das Lernen?
2 Welche (Aus-)Wirkungen haben Lernschwierigkeiten?
2.1 Wie wirkt der Teufelskreis der Lernschwierigkeiten?
2.2 Was sind Lernschwierigkeiten?
3 Warum entstehen gerade in der Pubertät herausfordernde (Lern-)Situationen?
3.1 Welche Entwicklungsaufgaben haben junge Menschen in der Pubertät?
3.2 Worin liegt das Potenzial der Ausbildung, junge Menschen in ihren Entwicklungsaufgaben zu unterstüt-zen?
4 Was sind die wichtigsten Faktoren, um junge Menschen mit Lernschwierigkeiten zu unterstützen?
4.1 Wie hilft Erfolg?
4.2 Wie hilft Beziehung?
5 Was tun bei psychischen Störungen und Erkrankungen?
5.1 Welche Warnzeichen können auf Handlungsbedarf hinweisen?
5.2 Welche psychischen Störungen und Erkrankungen können Lernbegleitenden begegnen?
5.3 Welche Unterstützungsangebote gibt es?
6 Warum sind Krisen in der Ausbildung eine Chance - auch fürs berufliche Lernen?
7 Exkurs: Lernprozessbegleitung
8 Literaturverzeichnis
9 Übersicht zu Lerninhalten des/der Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagog:in


Die GAB München ist ein unabhängiges Forschungs- und Beratungsinstitut zu Fragen des Arbeitens und Lernens: Berufliche Aus- und Weiterbildung, Personal- und Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement.

Der Band wird durch die GAB München - Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung eG herausgegeben. Die Autor:innen sind Barbara Burger, Jost Buschmeyer, Angelika Dufter-Weis, Elisa Hartmann, Kristina Horn, Nathalie Kleestorfer-Kießling, Florian Martens und Nicolas Schrode.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.