Gabriele | Die wahre Schule ist das Leben - Band 3 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 3, 208 Seiten

Reihe: Die wahre Schule ist das Leben - eBook

Gabriele Die wahre Schule ist das Leben - Band 3

Lehrstunden von Gabriele
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-96446-545-0
Verlag: Gabriele-Verlag Das Wort
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Lehrstunden von Gabriele

E-Book, Deutsch, Band 3, 208 Seiten

Reihe: Die wahre Schule ist das Leben - eBook

ISBN: 978-3-96446-545-0
Verlag: Gabriele-Verlag Das Wort
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Wer das Leben nicht als Aneinanderreihung von zufälligen Ereignissen betrachtet, denen man schutzlos ausgeliefert ist, sondern als Aufgabe und Lernfeld, als eine Schule, die jeden Tag das vermittelt, was der Mensch an dem Tag bewältigen kann, der findet in den Schulungen und Seminaren von Gabriele, die in diesem dritten Band der Reihe 'Die wahre Schule ist das Leben' zusammengestellt sind, echte Lebenshilfen. Doch sie sind weit mehr als das. Sie leiten uns auf vielfältige Weise an, den Weg zurück zu unserem wahren göttlichen Wesen zu finden und zu gehen. So lesen wir zum Beispiel in der Schulung:Stirbt das Allzumenschliche, dann ist der Tod überwunden 'Wer sich der Ewigkeit zuwendet, ist auch in Raum und Zeit inmitten der Ewigkeit, weil Gott allgegenwärtig ist. Machen wir uns bewusst, was Gott will: Dass wir nicht auf unsere Schatten blicken. Dass wir nicht über unsere Vergangenheit nachgrübeln und in Zukunftsangst erstarren, sondern dass wir uns einwärts wenden in dem Bewusstsein: Das ewige Leben ist immer Gegenwart.' (Textauszug)

Eine Prophetin Gottes - in unserer Zeit? Ja, Gabriele ist eine Frau aus dem Volke, an die der Ruf Gottes erging, Ihm als Prophetin zu dienen. Und sie nahm diesen Ruf an. Hundertprozentig, bis heute. Die Fülle des prophetischen Wortes ist erhältlich in Form von Büchern und Tonaufnahmen.
Gabriele Die wahre Schule ist das Leben - Band 3 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Geistig orientierte Menschen mit ethischen Werten, Natur- und Tierfreunde - keine Religion, der Freie Geist


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt: Gott lässt sich finden. *Was ist wahres Glück? *Bewahre in jeder Situation die innere Ruhe. *Nimm dir die Freiheit. Werde frei - sei frei!! *Das Gesetz der Entsprechung. *Das krankmachende Unterbewusstsein und das Leben. *Der neue Mensch - wie bleibe ich meinen Vorsätzen treu? *Lerne mit der Natur und den Tieren zu leben.." und viele Themen mehr.


Wer bist du?
Ja – wer sind wir


Aus einer Schulung von Gabriele für die Freien Gemeinschaften
im Oktober 2017

Eventuell ist diese Frage – „Wer bist du?“ – so verblüffend, dass manch einer sagt:

„Hallo – ich weiß doch, wer ich bin! Ich weiß, wie ich heiße, ich weiß um meine Eltern, kenne mein Geburtsdatum und weiß um meine Kindheit und Jugendjahre und wie es Jahr für Jahr weiterging. Im vorgerückten Alter habe ich meinen Beruf gewählt und stehe im entsprechenden Arbeitsverhältnis, bin verheiratet und habe Kinder.“

Die Frau erklärt: „Ich kenne meinen Lebensverlauf, habe geheiratet und den Namen meines Mannes angenommen.“

Alles ist sozusagen geordnet, auch dann, wenn zum Beispiel die verheiratete Frau sich einen Doppelnamen zugelegt hat. Alles verläuft in geordneten Bahnen.

Entrüstet meint der eine oder andere: „Mein Pass und mein Ausweis sind Dokumente. Damit kann sich doch jeder normal denkende Mensch ausweisen!“

Trotz allem gilt es, einmal nachzudenken.

Unser ganzes Erdenleben, von der Geburt bis zum Hinscheiden, beruht auf Energie.

Unsere Gefühle, Empfindungen, Gedanken, Worte und Handlungen, unser gesamtes Verhalten, ob positiv oder negativ, sind Energien. Jeden Tag fühlt, empfindet, denkt und redet jeder Mensch anders. Also fühlt und denkt kein Mensch gleich dem anderen.

Jeder Mensch wird seinen Tag anders erleben und auch anderes als ein Jahr oder einige Jahre zuvor.

Alles, aber auch alles, will uns etwas sagen; auch alle unsere sogenannten normalen Wünsche und Begebenheiten wollen uns etwas sagen – insbesondere dann, wenn wir daran glauben, dass alles auf Energie beruht.

Heute weisen wir uns mit unseren personellen Unterlagen aus, morgen sind wir eventuell schon ein anderer, denn alles beruht auf Energie, die unsere Veränderung vornimmt. Unsere Daten jedoch bleiben dieselben.

Pass und Ausweis sind nun mal von Bedeutung. Das ist rechtens und ganz normal.

Trotz alledem ist dies ein starres Konzept und ein Konstrukt für uns, den Menschen als solchen.

In dem Wissen, dass alles Energie ist, können wir davon ausgehen, dass sich in Wirklichkeit jeder Mensch Tag für Tag verändert.

Jede Veränderung ist also ein energetischer Verlauf.

Durch unsere energetischen Veränderungen prägen wir uns selbst, je nach den Inhalten unseres Fühlens, Empfindens und Denkens, unserer Worte und Handlungen. Auch Leid, Sorgen, Kummer und Nöte prägen uns, je nach Gewichtung dessen, wie wir all das, was auf uns zukommt, bewerten und ordnen.

Die gesamten Verhaltensweisen, gleich Verhaltensmuster, bilden unseren Charakter, der uns auch prägt und der letzten Endes unser Erdenleben gestaltet, und das von Geburt an.

Von Geburt an sind wir ein energetischer Körper, ein Mensch, der, als Ganzes gesehen, ein Energiekörper ist.

In Wirklichkeit sind wir heute nicht mehr der von gestern, denn Energie bringt Veränderung, sie ist wandelbar. Sie setzt sich dementsprechend um, je nach den Inhalten unserer Gefühle, Empfindungen, Gedanken, gemäß unserem gesamten Verhalten.

Deshalb die Frage: Wer bist du?

Wer sind wir wirklich?

Sind wir der Mensch „wie du und ich“?

Sind wir das Gestern auch heute?

Gehen wir davon aus, dass alles Energie ist, dann wird uns auch bewusst, warum jeder Mensch anders ist.

Ganz lapidar sagen wir: „Das ist nun mal so, das ist ganz normal, jeder hat nun mal seine Charaktereigenschaften.“ Manch einer meint: „Das sind nun mal unsere Erbanlagen, unsere Gene, die uns prägen.“

Fragen wir uns: Wer kann die Erbanlagen verändern und womit, wenn alles auf Energie beruht?

Immer wieder kommen wir auf uns zurück, letzten Endes auf die fünf Komponenten des Fühlens, Empfindens, Denkens, Sprechens und Handelns, die auch unsere Sinne prägen, unsere ganze Sinneswahrnehmung.

Bei der Geburt eines Kindes bekommt dieses seinen Namen zum Beispiel in Übereinstimmung mit den Eltern oder von der alleinstehenden Mutter oder anderweitig, je nach dem derzeitigen Verhältnis, in das das Kind hineingeboren wurde. Welche Tragweite, gleich Gewichtung der Namensgebung zugrunde liegt, bleibt der jeweiligen Situation überlassen. Auf jeden Fall kann davon ausgegangen werden, dass der Geburtsname, die Geburtszeit und der Geburtsort von Bedeutung sind.

Die Entwicklung des Kindes nimmt seinen Verlauf. Ganz allmählich nimmt es seine Umwelt wahr, einschließlich der Geräusche.

Allmählich beginnt es, die Personen, die ihm am nächsten sind, in Augenschein zu nehmen.

Nun beginnt die Prägung.

Die ersten Laute deuten die beginnende Prägung an, wie zum Beispiel die Worte für Mutter, „Mama“, und Vater, „Papa“. Bald ergeben sich weitere Laute, die das Gehirn des Kindes zusammensetzt, je nachdem, was es tagtäglich wahrnimmt und erlebt.

Die weiteren Prägungen der Zellen des Gehirns wirken dann auch direkt auf die Körperfunktionen des Kindes ein, zum Beispiel die entsprechenden Körperbewegungen wie Sitzen, das unmittelbare Greifen nach Gegenständen, dann die Fortbewegung.

Die Speicherungen des Gehirns übertragen sich ganz allmählich auf die Körperfunktionen und auf die Sinneswahrnehmung.

Über die Sinneswahrnehmung beginnt das Kind auch zu wägen und zu messen, wie zum Beispiel: „Was mag ich essen; was nicht?“ Oder: „Wohin will ich mich bewegen und wohin nicht?“

Wenn die Eltern, die Mutter, der Vater, die Geschwister oder anderweitige Personen das Kind lenken wollen, dann bemerkt man sehr bald die Reaktion des Kindes. Zu einer Person fühlt es sich hingezogen, zu anderen ist es abweisend, gar heftig.

Das Kind beginnt, wahrzunehmen und zu unterscheiden.

Ab diesem Lebensabschnitt baut sich allmählich das Für und Wider auf, das eigene Wollen.

Schritt für Schritt beginnt sich das Persönchen herauszukristallisieren, das auf dem Weg zur Persönlichkeit ist, mit eigenen Wertigkeiten und Normen.

Schrittweise entwickeln sich im jungen Menschen eigene Vorstellungen und Meinungen. Wie ausgedehnt die Reichweite seiner jugendlichen Vorstellung ist, das sei nun mal dahingestellt.

Auf jeden Fall versucht der junge Mensch, seine Vorstellungswelt zu bejahen und die entsprechende Initiative zu ergreifen.

Auf dem Lebensweg des Menschen zeigt sich in weiteren Erdentagen so manches auf.

Das Auf und Ab im Erdenleben jedes Menschen können wir mit einer Lebensspirale vergleichen.

Je nachdem, auf welcher Spiralebene wir geboren wurden und welchen Weg wir als junger Mensch und Erwachsener eingeschlagen haben, zeigt sich auf der Lebensspirale der Weg an: entweder nach oben oder nach unten.

Wie gesagt: Alles beruht auf Energie.

Auf unserem Werdegang, der unser Lebensweg ist, speichern wir unablässig die Inhalte der fünf Komponenten: unser Fühlen, Empfinden, Denken, Sprechen und Handeln, also unser ganzes Verhalten. Über Jahre und Jahrzehnte hinweg sind das Bildfolgen, also Bilder, die einem Film gleichen und mit der Zeit zu einer Art Filmspule werden, die über unser Gehirn unsere Körperzellen prägt, unser ganzes Verhalten.

Das heißt, dass allmählich alle Bausteine unseres Körpers die Wertigkeit unserer Verhaltensmuster annehmen.

Die Verhaltensmuster werden zu Bildfolgen, die mit der Zeit unser Aussehen prägen und letzten Endes unsere persönliche Gewichtung und Norm haben gegenüber unseren Mitmenschen.

Unser ganzer Werdegang, von der Geburt bis heute, ist auf unserer Lebensspirale, auch Lebensfilm genannt, aufgezeichnet, entweder nach oben oder nach unten.

Wie gesagt: Alles beruht auf Energie.

Für unser Erdenleben sind unser Pass und unser Ausweis ausschlaggebend.

Wir haben uns jedoch verändert und uns unmerklich – und das energetisch – die Wertigkeit zukommen lassen, die unseren Verhaltensmustern entspricht.

Deshalb steht die Frage an: Wer sind wir heute?

Auf jeden Fall sind wir heute nicht die von gestern. Wir sind der Mensch, also die Person, die ihren persönlichen Weg der fünf Komponenten geht. Der Pass und der Ausweis sind gültig. Indirekt ist nicht mehr die gleiche Wertigkeit vorhanden, denn, wie gesagt: Der Mensch verändert sich laufend.

Unsere Filmspule, gleich unser Lebensweg, weist uns unmerklich aus, wer wir wirklich sind.

Unsere Lebens-, gleich Filmspule, weist uns also auf das Genaueste aus, wer wir in Wirklichkeit sind, und das von der Geburt an bis heute und bis zu unserem physischen Hinscheiden.

Über die Inhalte der fünf Komponenten des Fühlens, Empfindens, Denkens, Sprechens und Handelns, die auch unsere Sinne prägen, verändert sich der Mensch stündlich und minütlich, ja, jeden Augenblick, und das tagtäglich.

Wer an ein Weiterleben der Seele nach dem physischen Hinscheiden glaubt, der versteht, dass die Seele in den jenseitigen Bereichen dort leben wird, wo ihre Speicherungen, also ihre Regungen und Neigungen registriert sind, ihr Lebensfilm.

Einerlei wie viele Orte der Lebensfilm, die Lebensspirale aufweist – die Seele geht von Station zu Station, um das zu beheben, was nicht im ewigen Gesetz des Lebens geschrieben steht.

Unser Lebensfilm zeigt also auf: entweder nach unten zu einer weiteren Einverleibung – oder nach oben, zum Reich Gottes, zu unserer ewigen Heimat.

Zum Verstehen: Nach dem Hinscheiden des Menschen, der Körperhülle der Seele, besteht diese aus einem feineren Stoff.

Kurzzeitig ist die Seele noch geprägt von unserem ehemaligen Aussehen als Mensch und auch von unseren Tagesabläufen.

Der innewohnende Wesenskern, der Urgrund der Seele, ist die Essenz des Reiches Gottes und ist mit alldem umhüllt, was wir als Menschen unserer...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.