Gäde | Die Ich-bin-Worte Jesu | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

Gäde Die Ich-bin-Worte Jesu

Meditationen zu Jesu Selbstverständnis und christlicher Identität heute
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-451-83272-7
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Meditationen zu Jesu Selbstverständnis und christlicher Identität heute

E-Book, Deutsch, 144 Seiten

ISBN: 978-3-451-83272-7
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Gerhard Gäde geht den sieben Ich-bin-Worten Jesu im Johannesevanleium nach. In ihnen spricht sich Gott selbst aus: als Brot und Licht, Tür zum Leben, als guter Hirt, als Weinstock, als Wahrheit und Leben und als Weg, auf den er uns ruft und uns mitzunehmen sucht. Gäde erläutert, wie sich in diesen Worten das Selbstverständnis Jesu zeigt , wer er ist und wer er für uns sein will. Die Betrachtungen stärken die eigene christliche Identität und lassen mehr und mehr verstehen, wozu Christen durch Taufe und Firmung berufen sind. Das Buch gibt Anregungen besser zu verstehen, wer wir als Christinnen und Christen sind und was wir unseren Mitmenschen in unserer zunehmend entchristlichten Gesellschaft zu sagen haben.

Gäde Die Ich-bin-Worte Jesu jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gäde, Gerhard
Gerhard Gäde, geb 1950, Studium der Philosophie und Theologie in Frankfurt und Innsbruck, Dr. theol. habil, viele Jahre pastoralen Dienstes als Kaplan, Pfarrer und Studentenpfarrer im Bistum Osnabrück. Er lehrte 1998–2009 Dogmatik an der Päpstlichen Hochschule S. Anselmo und an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Gastprofessuren in Palermo und Lugano. Seit 2009 apl. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Die Theologie der Religionen bildet den Schwerpunkt seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit.

Gerhard Gäde, geb 1950, Studium der Philosophie und Theologie in Frankfurt und Innsbruck, Dr. theol. habil, viele Jahre pastoralen Dienstes als Kaplan, Pfarrer und Studentenpfarrer im Bistum Osnabrück. Er lehrte 1998–2009 Dogmatik an der Päpstlichen Hochschule S. Anselmo und an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Gastprofessuren in Palermo und Lugano. Seit 2009 apl. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Die Theologie der Religionen bildet den Schwerpunkt seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.