Galuschka | Biochemie für Ahnungslose | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 276 Seiten, E-Book-Text, Format (B × H): 153 mm x 230 mm

Galuschka Biochemie für Ahnungslose

Eine Einstiegshilfe für Studierende
korrigierte Auflage
ISBN: 978-3-7776-2513-3
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Einstiegshilfe für Studierende

E-Book, Deutsch, 276 Seiten, E-Book-Text, Format (B × H): 153 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-7776-2513-3
Verlag: S. Hirzel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Zitronensäurezyklus • ß-Faltblatt • Phospholipide? ... das erklär’ mir mal einer!

Die Biochemie ist aus den Naturwissenschaften nicht mehr wegzudenken. Egal ob in der Medizin, der Biologie, der Lebensmittel- oder Biotechnologie – in allen naturwissenschaftlichen Fächern sind biochemische Kenntnisse erforderlich. Neue Methoden und neue Erkenntnisse vermehren das Wissen permanent.
Dieses Kurzlehrbuch fasst den aktuellen Stand der Wissenschaft in den wichtigsten Bereichen zusammen, erklärt Zusammenhänge allgemein verständlich und liefert Antworten auf die Frage nach dem „Warum". Neben übersichtlichen Strukturformeln und Reaktionsgleichungen verdeutlichen Infografiken komplizierte Sachverhalte.
Es richtet sich in erster Linie an Studierende der Biowissenschaften und kann gerade in den ersten Semestern ein hilfreicher Begleiter sein. Auch Schüler mit Leistungskurs Biologie oder Chemie werden dieses Buch zu schätzen wissen.
Mit den Molekülen des Lebens jonglieren lernen!

Aus dem Inhalt
Physikalische und chemische Grundlagen / Nukleotide – Enzyme – Hormone / Kohlenhydrate – Lipide – Proteine / Stoffwechsel und Immunsystem / Molekulare Genetik / Labortechniken (DNA-Sequenzierung, Mikroarrays, Gentests u.v.m.)

Galuschka Biochemie für Ahnungslose jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;Inhalt;8
3;1 Physikalische und chemische Grundlagen;12
3.1;1.1 Reaktionskinetik;12
3.2;1.2 Reaktionsgeschwindigkeit;12
3.3;1.3 Reaktionsordnung;13
3.4;1.4 Energie;14
3.5;1.5 Entropie;14
3.6;1.6 Gibbs’sche freie Enthalpie;15
3.7;1.7 Chemisches Gleichgewicht;15
3.8;1.8 Fließgleichgewicht;16
3.9;1.9 Energetische Kopplung;17
3.10;1.10 Wasser und wässrige Lösungen;17
3.11;1.11 Der pH-Wert;19
3.12;1.12 Puffer;20
3.13;1.13 Funktionelle Gruppen und Verbindungstypen in Biomolekülen;22
3.14;1.14 Reaktionstypen in Stoffwechselreaktionen;23
4;2 Proteine;29
4.1;2.1 Aminosäuren;29
4.2;2.2 Peptidbindung;35
4.3;2.3 Struktur von Proteinen;37
4.4;2.4 Die Funktion von Proteinen;40
4.5;2.5 Enzyme;50
4.6;2.6 Enzymtechnologie;61
5;3 Kohlenhydrate;75
5.1;3.1 Chemie und Struktur;75
5.2;3.2 Monosaccharide;76
5.3;3.3 Glykosidische Bindungen;80
5.4;3.4 Disaccharide;81
5.5;3.5 Polysaccharide;82
5.6;3.6 Oligosaccharide;85
5.7;3.7 Nachweis von Kohlenhydraten;86
6;4 Lipide;88
6.1;4.1 Fettsäuren;88
6.2;4.2 Hydrolysierbare Lipide;91
6.3;4.3 Nicht hydrolysierbare Lipide;91
6.4;4.4 Fette und Öle;91
6.5;4.5 Phospholipide und Glykolipide;93
6.6;4.6 Terpene;96
6.7;4.7 Steroide;97
7;5 Nukleotide;102
7.1;5.1 Struktur von Nukleotiden;102
7.2;5.2 Nukleinsäuren;104
8;6 Stoffwechsel;112
8.1;6.1 Photosynthese;112
8.2;6.2 Kohlenhydrat-Stoffwechsel;120
8.3;6.3 Citratzyklus;135
8.4;6.4 Atmungskette;141
8.5;6.5 Gärung;147
8.6;6.6 Lipid-Stoffwechsel;148
8.7;6.7 Nukleotid-Stoffwechsel;157
8.8;6.8 Aminosäureabbau;175
8.9;6.9 Harnstoffzyklus;180
9;7 Molekulare Genetik;181
9.1;7.1 DNA – Träger der genetischen Information;181
9.2;7.2 Aufbau der DNA;185
9.3;7.3 Der genetische Code;196
9.4;7.4 Proteinbiosynthese;199
9.5;7.5 Bakterien- und Phagengenetik;207
9.6;7.6 Genom und Gene;213
9.7;7.7 Gentechnische Methoden;219
10;8 Immunsystem;238
10.1;8.1 Angeborene Immunität;238
10.2;8.2 Erworbene Immunität;239
10.3;8.3 Zellen des Immunsystems;240
10.4;8.4 MHC-Moleküle;256
10.5;8.5 Zytokine;258
11;9 Hormone;260
11.1;9.1 Mechanismen der Hormonwirkung;262
11.2;9.2 Signalübertragung der Hormonwirkung;262
11.3;9.3 Regulation hormoneller Aktivität;271
12;Abkürzungen;273
13;Sachregister;275


Galuschka, Antje
Antje Galuschka wurde 1967 in Detmold geboren. Nach dem Abitur absolvierte sie zunächst eine Ausbildung zur Bankkauffrau, bevor sie an der Universität Bielefeld Biologie studierte. Sie schloss ihre Promotion 2003 an der Medizinischen Universität zu Lübeck ab. Dr. Galuschka lebt als freie Wissenschaftsjournalistin in der Nähe von Lübeck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.