E-Book, Deutsch, 257 Seiten, eBook
Gasteiger Software-Entwicklung in der Chemie 1
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-73080-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Proceedings des Workshops „Computer in der Chemie“ Hochfilzen/Tirol 19.–21. November 1986
E-Book, Deutsch, 257 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-73080-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Chemie ist ein Wissensgebiet, das besonders geeignet ist, mit Hilfe des Computers neue Möglichkeiten der Problemlösung zu erschließen. In diesem Tagungsband sind diejenigen Vorträge des Workshops "Software-Entwicklung in der Chemie" gesammelt, für die Manuskripte oder Zusammenfassungen eingingen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Kommunikation über Computer.- Die Datenstruktur des Beilstein für organische Verbindungen.- Graphische Eingabe von chemischen Reaktionen unter Verwendung von GKS auf Mikrocomputern.- Eine Verarbeitung der R,S- und E,Z-Nomenklatur zur Spezifikation der Stereochemie.- PIMM — Ein Kraftfeldprogranun zur Berechnung von Molekülen und Molekülkomplexen.- RESY — Struktur-Retrieval-System, Baustein eines integrierten Chemie-Systems.- Ein automatisierter Molekülbaukasten.- Molekulardynamische Simulation von Flüssigkeiten.- Lokale Wechselwirkungspotentiale zur Simulation von Wasser und wässrigen Lösungen.- Ablauf der dezentralen Datenerfassung für das Gmelin-Online-System: Von der Diskette zur Datenbank.- Programme zur Auswertung kristallographischer Daten in Datenbanken.- Computerunterstützte Strukturaufklärung organischer Verbindungen: Automatische Interpretation von 13C-NMR-Spektren.- Multidimensionale Spektroskopie.- UNIFAC — ein wichtiges Werkzeug für die chemische Industrie.- Dortmunder Datenbank — Organisation, Stand und Anwendungsmöglichkeiten.- Mustererkennung bei dynamischen Prozessen durch Simultanspektroskopie.- Rechnernetze in der instrumentellen Analytik.- Sprachverwirrungen bei integrierten Mikro-Mainframe Entwicklungen.- INFUCHS: Konzept und Entwicklungsstand eines flexiblen Fakteninformationssystems für umweltrelevante Chemikalien.- SPEKTREN II — ein strukturorientiertes spektroskopisches Informationssystem auf der Basis einer relationalen Datenbank.