Gawron | Integrierte Managementsysteme. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 574 Seiten

Gawron Integrierte Managementsysteme.

Betriebliche Erfolgssicherung im Nachhaltigkeitskontext.
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-89644-662-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Betriebliche Erfolgssicherung im Nachhaltigkeitskontext.

E-Book, Deutsch, 574 Seiten

ISBN: 978-3-89644-662-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die zentrale Managementherausforderung unserer Zeit ist die integrierte Berücksichtigung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen des Unternehmens. Dieses als nachhaltiges Management bezeichnete Denken und Handeln der Entscheidungsträger wird in Unternehmen durch Managementsysteme unterstützt. Doch gerade aus einer Nachhaltigkeitsperspektive erfolgt diese Unterstützung in der Regel nicht integriert – die Managementsysteme stehen oftmals unverbunden nebeneinander. Thomas Gawron untersucht anhand sieben ormenbasierter Managementsysteme (DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001, DIN EN 16001, EMAS, OHSAS 18001, SA 8000, DIN ISO 26000) deren Integrierbarkeit unter Nachhaltigkeitsaspekten und fokussiert dabei insbesondere auf die folgenden Fragen:

• Welche unternehmensinternen und übergreifenden Ansatzpunkte gibt es, um die Managementsysteme besser in das Managementhandeln zu integrieren?
• Welche vorteilhaften Integrationshebelkombinationen lassen sich ableiten?
• Gibt es normenbasierte Managementsysteme, die sich aufgrund struktureller oder inhaltlicher Ähnlichkeiten besonders für eine gemeinsame Integration eignen?
• Wie sollte die Einführung eines integrierten Managementsystems im Unternehmen konkret ablaufen, damit sie erfolgreich abgeschlossen werden kann?

Gawron Integrierte Managementsysteme. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung

Problemstellung – Aufbau der Arbeit

2 IMS-Referenzrahmen

Begriffsbestimmung – Modelltheoretische Rahmung – Problemanalyse – Fazit

3 IMS-Integrationsansätze

Vorbemerkungen – IMS-Integrationshebel – IMS-Integrationshebelkombinationen – IMS-Zielvision – IMS-Integrationspfade – Fazit

4 IMS-Einführung

Methodische Grundlage – IMS-Einführungsleitfaden – Fazit

5 Kritische Gesamtwürdigung und Ausblick

Kritische Gesamtwürdigung – Ausblick

Anlagen

Literaturverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.