E-Book, Deutsch, Band 127, 454 Seiten
Reihe: Jus Privatum
Gebauer Hypothetische Kausalität und Haftungsgrund
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-16-151204-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 127, 454 Seiten
Reihe: Jus Privatum
ISBN: 978-3-16-151204-9
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Martin Gebauer wendet sich gegen eine schadensrechtliche Einheitslösung und gegen die Flucht in Fallgruppen. Er zeichnet die Facetten der in die Antike zurückreichenden Fragestellung nach, welche durch den allgemeinen Schadensbegriff verschüttet worden sind. Dabei entwickelt er für das geltende Recht eine Lösung, die nach Haftungsgründen differenziert: Bestimmte Haftungsgründe gebieten die Aufrechterhaltung eines objektiven Wertes im Ersatzanspruch auch insoweit, als das subjektive Interesse dahinter zurückbleibt. Anderen entspricht gerade umgekehrt die entlastende Wirkung hypothetischer Ursachen. Martin Gebauer gliedert den normativen Gehalt der Rechtsfortsetzung in das System schadensersatzrechtlicher Prinzipien ein; dies dient entgegen verbreiteter Ansicht der Ausgleichsfunktion des Schadensersatzes.