Geiger | Qualitätslehre | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 499 Seiten, Web PDF

Geiger Qualitätslehre

Einführung - Systematik - Terminologie
3., neubearbeitete und ergänzte Auflage 1998
ISBN: 978-3-322-96924-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Einführung - Systematik - Terminologie

E-Book, Deutsch, 499 Seiten, Web PDF

ISBN: 978-3-322-96924-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In der 3. Auflage werden in einer einheitlichen, systematischen und umfassenden, aber dennoch konzentrierten Form die Grundlagen der Qualitätslehre und ihre Terminologie dargestellt. Die Erläuterung der Grundlagen wird durch ein sorgfältig ausgewähltes, ausführliches und weiterführendes Literaturverzeichnis ergänzt. Normen und Standards wurden dem aktuellen, international gültigen Stand angepaßt.

Geiger Qualitätslehre jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Feingliederung.- Grundlagen der Qualitätslehre.- 1: Management und Qualitätsmanagement.- 2: Besonderheiten des Qualitätsmanagements.- 3: Bedeutung der Qualitätslehre.- 4: Modellvorstellungen zu Management und Qualitätsmanagement.- 5: Allgemeines zur Fachsprache der Qualitätslehre.- 6: Übergeordnete Grundbegriffe für die Qualitätslehre.- 7: Werbungsgeschädigter Qualitätsbegriff und Qualitätsfähigkeit.- 8: Sachbegriffe der Qualitätslehre.- 9: Tätigkeitsbegriffe der Qualitätslehre.- 10: Risiko, Sicherheit und Gefahr.- 11: Planung der Qualitätsforderung (Qualitätsplanung).- 12: Qualitätsverbesserung.- 13: Das Qualitätsmanagementsystem (kurz: Qm-System).- 14: Planung des Qualitätsmanagementsystems.- 15: Umfassendes Qualitätsmanagement (TQM).- 16: Qualität und Recht.- Teilgebiete der Qualitätslehre.- 17: Qualität und Kosten.- 18: Qualität und Termine.- 19: Zuverlässigkeitsbezogene Merkmalsgruppe als Beispiel.- 20: Die Meßunsicherheit im System der Abweichungen.- 21: Der Ringversuch.- 22: Abweichungsfortpflanzung und Abgestufte Grenzwerte.- 23: Statistische Qualitätslenkung und SPC.- 24: Statistische Verfahren Anhand Qualitativer Merkmale.- 25: Statistische Verfahren Anhand Quantitativer Merkmale.- 26: Statistische Tests.- 27: Statistische Versuchsplanung.- 28: Normierte Qualitätsbeurteilung.- 29: Qualitätsregelkarten.- 30: Selbstprüfung.- 31: Dokumentation.- 32: Weitere Qualitätsbezogene Werkzeuge.- Bildverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Namens- und Sachwortverzeichnis.


Prof. Dr.-Ing. Walter Geiger hat langjährige, umfangreiche und branchenübergreifende Erfahrung in Industrie, Lehre und Beratung. Sie ist durch intensives Mitwirken an der veröffentlichten Fachdiskussion sowie in internationalen Normungsgremien und anderen Fachorganisationen ergänzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.