E-Book, Deutsch, 480 Seiten, eBook
Geißler / Kammerloher / Schneider Berechnungs- und Entwurfsverfahren der Hochfrequenztechnik 1
1993
ISBN: 978-3-322-84915-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 480 Seiten, eBook
Reihe: Viewegs Fachbücher der Technik
ISBN: 978-3-322-84915-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Frequenzumsetzung.- 1.1 Kennlinienapproximation.- 1.2 Aussteuerung einer nichtlinearen Kennlinie.- 1.3 Empfänger.- 1.4 Frequenzumsetzer.- 2 Mischung.- 2.1 Additive Mischung.- 2.2 Multiplikative Mischung.- 3 Modulation.- 3.1 Begriffe und Zweck der Modulation.- 3.2 Amplituden-Modulation.- 3.3 Winkelmodulation.- 3.4 Digitale Modulationsverfahren mit Sinusträger.- 4 Demodulation.- 4.1 Demodulation von AM.- 4.2 Demodulation von FM und PM.- 4.3 Demodulation der 2-PSK.- 4.4 Demodulation der 4-PSK.- 4.5 Demodulation der 16-QAM.- 4.6 Phasendifferenz-Codierung.- 5 HF-Verstärker.- 5.1 Vorbetrachtung: Einfache Schwingkreise.- 5.2 Netzwerke zur Anpassung.- 5.3 Transistor-Ersatzschaltbilder.- 5.4 Kleinsignal-Verstärker.- 5.5 Großsignalverstärker.- 6 Oszillatoren.- 6.1 Grundprinzip eines Zweipol-Oszillators.- 6.2 Grundprinzip eines Vierpol-Oszillators.- 6.3 Einige Grundtypen von Vierpol-Oszillatoren.- 6.4 PLL-Raster-Oszillator.- 7 Kreisdiagramm.- 7.1 Ortskurven vom Geraden- und Kreistyp.- 7.2 Ableitung des Kreisdiagramms.- 7.3 Transformationsschaltungen.- 7.4 Symmetrische Kompensation.- 7.5 Phasendrehung von Spannung und Strom.- 7.6 Vom Kreis- zum Smithdiagramm.- 7.7 Kreise konstanter Wirkleistung.- Lösungen der Übungsaufgaben.- Zusammenstellung der benutzten mathematischen Operationen.- 1 Fourierreihe.- 2 Additionstheoreme.- 3 Komplexe Umformungen.- 4 Rotation.- 5 Mathematische Zeichen.- 6 Tabelle des Integralsinus.- 7 Tabelle des Integralkosinus.- 8 Legrendsche Polynome.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.