E-Book, Deutsch, 262 Seiten, eBook
Reihe: Marketing-Management
Geißler Kompetenzbasiertes Markenmanagement in Verlagsunternehmen
2009
ISBN: 978-3-8349-8373-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein explorativer Ansatz
E-Book, Deutsch, 262 Seiten, eBook
Reihe: Marketing-Management
ISBN: 978-3-8349-8373-2
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Cornelia Geißler zeigt, wie sich ein ganzheitlicher Ansatz aus dem strategischen Management für das Führen von Marken und insbesondere Medienmarken verwenden lässt. Die Idee des 'kompetenzbasierten Medienmarkenmanagements' integriert Aspekte wie Marktumfeld, organisationsspezifische Kriterien und Mitarbeiterführung.
Cornelia Geißler promovierte am Internationalen Institut für Management (IIM) der Universität Flensburg. Sie ist Redakteurin beim Harvard Businessmanager.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;6
2;Vorwort;7
3;Inhaltsverzeichnis;8
4;Abkürzungsverzeichnis;11
5;Abbildungsverzeichnis;13
6;Tabellenverzeichnis;15
7;1 Einführung;16
7.1;1.1 Zur Relevanz kompetenzbasierter Marken;16
7.2;1.2 Problemstellung und Ziele;19
7.3;1.3 Stand der Literatur;21
7.4;1.4 Forschungsdefizite;26
7.5;1.5 Zusammenfassung;29
8;2 Wissenschaftstheoretische Verortung;30
8.1;2.1 Methodologische Diskussion;30
8.2;2.2 Grundorientierungen;40
8.3;2.3 Forschungsstrategie und Gang der Untersuchung;51
8.4;2.4 Zusammenfassung und weiterführende Fragen;56
9;3 Das kompetenzbasierte Verständnis (KBV) als Referenzrahmen für das Medienmarkenmanagement;58
9.1;3.1 Indikatoren für das heuristische Potenzial des KBV;59
9.2;3.2 Eckpfeiler des KBV;61
9.3;3.3 Theoretische Ansätze für das KBV;82
9.4;3.4 Abgrenzung und kritische Würdigung des KBV;86
9.5;3.5 Zusammenfassung und weiterführende Fragen;97
10;4 Kompatibilität von KBV und Markenmanagement;98
10.1;4.1 Marketing aus Perspektive des KBV;101
10.2;4.2 Das KBV aus der Perspektive der Markentheorie;118
10.3;4.3 Modifizierte Heuristik eines kompetenzenbasierten Markenmanagements;141
10.4;4.4 Zusammenfassung und weiterführende Fragen;143
11;5 Kompetenzbasiertes Markenmanagement in Printmedienverlagen;144
11.1;5.1 Einleitende Überlegungen zur medienspezifischen Übertragung des KBV;144
11.2;5.2 Vorschlag einer Heuristik zur Analyse kompetenzbasierter Medienmarkenidentität;179
11.3;5.3 Zusammenfassung und weiterführende Fragen;180
12;6 Die Exploration von Markenmanagement-Kompetenzen;181
12.1;6.1 Die Fallstudienmethode zur Untersuchung von Medienmarkenkompetenzen;181
12.2;6.2 Medienmarken im Themenfeld Wirtschaft;187
12.3;6.3 Zusammenfassung;247
12.4;6.4 Weiterführender Forschungsbedarf und Ausblick;249
13;Literaturverzeichnis;251
14;Anhang;272
Einführung.- Wissenschaftstheoretische Verortung.- Das kompetenzbasierte Verständnis (KBV) als Referenzrahmen für das Medienmarkenmanagement.- Kompatibilität von KBV und Markenmanagement.- Kompetenzbasiertes Markenmanagement in Printmedienverlagen.- Die Exploration von Markenmanagement-Kompetenzen.