E-Book, Deutsch, Band 15, 494 Seiten, eBook
Reihe: Geschlecht und Gesellschaft
Gender-Paradoxien
1999
ISBN: 978-3-663-10135-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Aus dem Englischen übersetzt von Hella Beister Redaktion und Einleitung zur deutschen Ausgabe: Ulrike Teubner und Angelika Wetterer
E-Book, Deutsch, Band 15, 494 Seiten, eBook
Reihe: Geschlecht und Gesellschaft
ISBN: 978-3-663-10135-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Weitere Infos & Material
I Gender-Produktion.- 1 „Die Nacht zu seinem Tag“: Die soziale Konstruktion von Gender.- 2 Man sieht nur, was man glaubt: Biologie als Ideologie.- 3 Wie viele Gegensätze? Vergeschlechtlichte Sexualität.- 4 Männer als Frauen und Frauen als Männer: Aufbrechen von Gender.- 5 Warten auf die Göttin: Kulturelle Gender-Bilder.- II Gender-Praxis.- 6 Jenseits von Eden: Die soziale Evolution von Gender.- 7 Wer schaukelt das Kind? Vergeschlechtlichtes Elternverhalten.- 8 Das tägliche Brot: Gender und Hausarbeit.- 9 Getrennt und ungleich: Vergeschlechtlichte Arbeitsteilung im Erwerbsleben.- III Gender-Politik.- 10 „Zutritt für Unbefugte verboten“: Gender-Mikropolitik.- 11 Die sichtbare Hand: Gender und Staat.- 12 Demontage der Arche Noah: Gender und Gleichheit.- Bibliographie.