Gerdes | Gesprochene Verbrechen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 182 Seiten

Reihe: LEDA im GMEINER-Verlag

Gerdes Gesprochene Verbrechen


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8392-6513-0
Verlag: Gmeiner-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 182 Seiten

Reihe: LEDA im GMEINER-Verlag

ISBN: 978-3-8392-6513-0
Verlag: Gmeiner-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Das Leben kann ganz schön gemein sein, vor allem wenn Mord und Totschlag ins Spiel kommen. Da gibt es enttäuschte Hoffnungen, falsche Fuffziger, fliegende Äste und gebrochene Versprechen. Das tut bisweilen weh, selbst wenn kein Blut fließt.

Heike Gerdes, geboren 1964 in Untersimonswald (Kreis Emmendingen), seit ihrem dritten Lebensjahr in Niedersachsen zu Hause, lebt seit 1993 in Leer. Volontariat und verschiedene Redakteursstellen bei Wochen- und Tageszeitungen. Freie Mitarbeit an populärwissenschaftlichen und touristischen Publikationen sowie beim Onlinemagazin Trekzone-News. Kurzgeschichten in diversen Verlagen, Kriminalroman 'Sturm im Zollhaus', Krimi-Kurzgeschichtensammlung 'Gesprochene Verbrechen' (beide im Leda-Verlag). Januar 2000 Gründung des Leda-Verlags, 2011 außerdem Gründung der Krimibuchhandlung Tatort Taraxacum mit Café, Weinstube und Veranstaltungszentrum. Zahlreiche Lesungen im In- und Ausland. Die Themen Respekt und Gerechtigkeit spielen schon lange eine große Rolle nicht nur beim Schreiben, sondern auch im Alltag. Als Betreiberin eines Restaurants und durch Umgang mit Vegetariern im Familien- und Freundeskreis setzt sie sich seit Jahren mit dem Thema Ernährung auseinander. Während es im ersten Krimi um abgetauchte Migrantenkinder ohne Aufenthaltsgenehmigung ging, ist der Hintergrund diesmal der Konflikt zwischen Tierschutz und Menschenrechten, zwischen Profit und Anstand sowie widerstreitenden gerechten Interessen. Kontakte zu Buchhandlungen und / oder Presse jahrelang gut gepflegt. Mitglied im Syndikat.
Gerdes Gesprochene Verbrechen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gerdes, Heike
Heike Gerdes, geboren 1964 in Untersimonswald (Kreis Emmendingen), seit ihrem dritten Lebensjahr in Niedersachsen zu Hause, lebt seit 1993 in Leer. Volontariat und verschiedene Redakteursstellen bei Wochen- und Tageszeitungen. Freie Mitarbeit an populärwissenschaftlichen und touristischen Publikationen sowie beim Onlinemagazin Trekzone-News. Kurzgeschichten in diversen Verlagen, Kriminalroman „Sturm im Zollhaus“, Krimi-Kurzgeschichtensammlung „Gesprochene Verbrechen“ (beide im Leda-Verlag). Januar 2000 Gründung des Leda-Verlags, 2011 außerdem Gründung der Krimibuchhandlung Tatort Taraxacum mit Café, Weinstube und Veranstaltungszentrum. Zahlreiche Lesungen im In- und Ausland. Die Themen Respekt und Gerechtigkeit spielen schon lange eine große Rolle nicht nur beim Schreiben, sondern auch im Alltag. Als Betreiberin eines Restaurants und durch Umgang mit Vegetariern im Familien- und Freundeskreis setzt sie sich seit Jahren mit dem Thema Ernährung auseinander.
Während es im ersten Krimi um abgetauchte Migrantenkinder ohne Aufenthaltsgenehmigung ging, ist der Hintergrund diesmal der Konflikt zwischen Tierschutz und Menschenrechten, zwischen Profit und Anstand sowie widerstreitenden gerechten Interessen.
Kontakte zu Buchhandlungen und / oder Presse jahrelang gut gepflegt.
Mitglied im Syndikat.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.