Gerhardt | Hartz plus | Buch | 978-3-531-14842-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 435 g

Reihe: Perspektiven der Sozialpolitik

Gerhardt

Hartz plus

Lohnsubventionen und Mindesteinkommen im Niedriglohnsektor
2006
ISBN: 978-3-531-14842-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Lohnsubventionen und Mindesteinkommen im Niedriglohnsektor

Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 435 g

Reihe: Perspektiven der Sozialpolitik

ISBN: 978-3-531-14842-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Mit Lohnsubventionen und sozialen Einschnitten neue Jobs zu schaffen, war das Reformziel des ehemaligen VW-Managers Peter Hartz. Der Reformerfolg bleibt jedoch bislang aus. Arbeitsanreize für Minijobs bewirken nur dann eine spürbare Verbesserung der Arbeitsnachfrage, wenn eine Lohnuntergrenze und neue Investionsanreize für eine dynamische Binnennachfrage sorgen. Überdies ist das Ende der Vollbeschäftigung erreicht. Klaus-Uwe Gerhardt untersucht, ob und wie sich die Grundsicherung zu einem garantierten Grund- bzw. Mindesteinkommen weiterentwickeln lässt. Er zeigt Perspektiven zur Annäherung von Erwerbstätigkeit und nicht marktvermittelter Tätigkeiten (z. B. Familien- bzw. Eigen- und Gemeinwesenarbeit) auf.


Gerhardt Hartz plus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Fakten: Struktur der Arbeitslosigkeit.- Die Ursachen: Angebot oder Nachfrage?.- Die Hintergründe: Konstitution der Lohnarbeit.- Lösungsvorschläge: Lohnsubventionen und negative Einkommensteuer.- Das Experiment: Hartz und der deutsche Arbeitsmarkt.- Die Wirkungen: Hartz — ein anderes „Modell Deutschland“?.- Der Vorschlag: Mindesteinkommen und Lohnsubvention.- Concluding Remarks.


Dr. rer. pol. Klaus-Uwe Gerhardt gehörte in den 1980er Jahren zu den Pionieren der deutschen Diskussion um ein Grund- bzw. Mindesteinkommen. Er arbeitet heute als Handelslehrer und freiberuflicher Wirtschaftswissenschaftler.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.