Gerhardt / Heilinger / Loukidelis Die Funken des freien Geistes
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-024663-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Neuere Aufsätze zu Nietzsches Philosophie der Zukunft
E-Book, Deutsch, Band (1), 375 Seiten
Reihe: Nietzsche HeuteISSN
ISBN: 978-3-11-024663-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Nach der Aufsatzsammlung (1988), der Gesamtdarstellung der Philosophie Friedrich Nietzsches (1992, 4. Aufl. 2006) und der 1996 erschienenen Monographie liefert der vorliegende Band eine Sammlung jüngerer Nietzsche-Studien des an der Humboldt-Universität zu Berlin lehrenden Philosophen Volker Gerhardt. Der Band vereint Originalbeiträge sowie bereits publizierte Aufsätze. In ihnen wird eine systematische Übersicht über die großen Themen Nietzsches gegeben und nicht selten kritisch Bilanz gezogen. Perspektivismus, Immoralismus und Ästhetizismus, das Denken am Leitfaden des Leibes, das Wort vom Tod Gottes, die Lehre vom „Willen zur Macht“, von der „ewigen Wiederkehr des Gleichen“ und von den „neuen Tugenden“ sind einige der Themen, an denen Gerhardt deutlich macht, welche Anregungen ein auf die Zukunft gerichtetes Philosophieren dem Denken Nietzsches abgewinnen kann.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Vorwort der Herausgeber;6
2;Inhalt;12
3;Monadologie des Leibes. Leib, Selbst und Ich in Nietzsches Zarathustra;14
4;Die „grosse Vernunft“ des Leibes. Ein Versuch über Zarathustras vierte Rede;63
5;Leben bei Kant und Nietzsche;100
6;Die Perspektive des Perspektivismus;119
7;Sensation und Existenz. Nietzsche nach hundert Jahren;143
8;Selbstbegründung. Nietzsches Moral der Individualität;182
9;Die Moral des Immoralismus. Nietzsches Beitrag zu einer Grundlegung der Ethik;206
10;Die Tugend des freien Geistes. Nietzsche auf dem Weg zum individuellen Gesetz der Moral;237
11;„Das Thier, das versprechen darf“. Mensch, Gesellschaft und Politik bei Friedrich Nietzsche;256
12;Das Denken eines Individuums. Erneutes Nachdenken über Nietzsches zweite Unzeitgemäße Betrachtung;274
13;Nietzsches Alter-Ego. Über die Wiederkehr des Sokrates;294
14;Nietzsche, Goethe und die Humanität;318
15;Ressentiment und Apokalypse. Nietzsches Kritik endzeitlicher Visionen;333
16;Der Sinn der Erde. Zur Kritik von Nietzsches Religionskritik;354
17;Nachweise der Texte;373
18;Personenregister;374