Gerlach | Betriebliche Sozialpolitik im historischen Systemvergleich | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 227, 457 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte.

Gerlach Betriebliche Sozialpolitik im historischen Systemvergleich

Das Volkswagenwerk und der VEB Sachsenring von den 1950er bis in die 1980er Jahre
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-515-10745-7
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Das Volkswagenwerk und der VEB Sachsenring von den 1950er bis in die 1980er Jahre

E-Book, Deutsch, Band Band 227, 457 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte – Beihefte.

ISBN: 978-3-515-10745-7
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Betriebliche Sozialleistungen prägten seit der Industrialisierung das Leben großer Bevölkerungsteile. Für die Zeit der deutschen Teilung analysiert sie Rüdiger Gerlach erstmals im Ost-West Systemvergleich. Auf einer breiten Quellengrundlage verdeutlicht er ihre Entwicklung am Beispiel der Automobilbauer Volkswagen und Sachsenring, die ähnliche Arbeitsbedingungen aufwiesen und gleichzeitig prototypisch für die wirtschaftliche Entwicklung in beiden Teilen Deutschlands stehen. Die Herausforderungen des fordistischen Produktionssystems führten – trotz aller Systemunterschiede – anfangs zu vergleichbaren Formen und Motiven betrieblicher Sozialpolitik. In der Folge der gesellschaftlichen und ökonomischen Veränderungen zwischen 1966 und 1975 kam es zu Zielkonflikten zwischen ihren wirtschaftlichen und sozialen Aufgaben. Seit der Mitte der 1970er Jahre etablierten sich systemtypische Formen sozialer Leistungen, welche die Wahrnehmung der betrieblichen Sozialpolitik in West und Ost bis heute prägen. Der Vergleich mündet in der Analyse ihrer spezifischen und gemeinsamen Entwicklungsprozesse in beiden Systemen, welche die gängigen Bilder vom fürsorglichen DDR-Betrieb und dem an sozialen Fragen uninteressierten Marktunternehmen präzisiert und teilweise konterkariert.

Gerlach Betriebliche Sozialpolitik im historischen Systemvergleich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;VORWORT;6
2;ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS;8
3;INHALTSVERZEICHNIS;10
4;I. EINLEITUNG: DAS PHÄNOMEN DER BETRIEBLICHEN SOZIALPOLITIK – ERKLÄRUNGSANSÄTZE, FORSCHUNGSFRAGEN UND HYPOTHESEN ZU IHRER ENTWICKLUNG IM GETEILTEN DEUTSCHLAND;12
4.1;1. ZUM BEGRIFF DER BETRIEBLICHEN SOZIALPOLITIK;13
4.2;2. BETRIEBLICHE SOZIALPOLITIK ALS GEGENSTAND HISTORISCHER FORSCHUNG;20
4.3;3. FRAGESTELLUNG UND UNTERSUCHUNGSFELDER;28
4.4;4. PERIODISIERUNG UND QUELLENLAGE;42
5;II. NEUORDNUNG DER BETRIEBLICHEN SOZIALPOLITIK IN DER AUFBAU- UND WIRTSCHAFTSWUNDERZEIT 1950–1965;47
5.1;1. VW: BETRIEBLICHE SOZIALPOLITIK IN DER ÄRA NORDHOFF;47
5.2;2. DIE BETRIEBLICHE SOZIALPOLITIK SACHSENRINGSIN DER AUFBAUPHASE;108
6;III. KONFLIKTE ZWISCHEN ÖKONOMISCHEN UND SOZIALEN ZIELVORGABEN – BETRIEBLICHE SOZIALPOLITIK NACH DEM WIRTSCHAFTSBOOM 1966 BIS 1975;167
6.1;1. BETRIEBLICHE SOZIALPOLITIK AUF DEM PRÜFSTAND – DIE KRISENJAHRE VOLKSWAGENS;167
6.2;2. DIVERGIERENDE ÖKONOMISCHE UND SOZIALE MOTIVE DER BETRIEBLICHEN SOZIALPOLITIK SACHSENRINGS;215
7;IV. PHASE DIVERGIERENDER ENTWICKLUNGEN 1976–1985 – FUNKTIONSWANDEL DER BETRIEBLICHEN SOZIALPOLITIK;261
7.1;1. VOLKSWAGEN – EINE SOZIALE INSEL IM INTERNATIONALEN WETTBEWERB? HÖHEPUNKT UND SCHLEICHENDE EROSION DER GEWERKSCHAFTLICHEN SOZIALPOLITIK;261
7.2;2. SACHSENRING: BETRIEBLICHE SOZIALPOLITIK IM ZEICHEN DES ÖKONOMISCHEN NIEDERGANGS;304
8;V. BETRIEBLICHE SOZIALPOLITIK IM HISTORISCHEN SYSTEMVERGLEICH;360
8.1;1. SOZIALLEISTUNGEN UND SOZIALAUFWENDUNGEN – DIE EMPIRIE;360
8.2;2. WIRTSCHAFTLICHE, BRANCHEN- UND UNTERNEHMENSSPEZIFISCHE FAKTOREN;367
8.3;3. DER INSTITUTIONELLE RAHMEN;381
8.4;4. FUNKTIONEN DER BETRIEBLICHEN SOZIALPOLITIK;392
8.5;5. FAZIT: KONTINUITÄT, WANDEL UND DIVERGIERENDE ENTWICKLUNGEN DER BETRIEBLICHEN SOZIALPOLITIK IN DER DDR UND BUNDESREPUBLIK;405
9;VI. VERZEICHNISSE UND ANHANG;413
9.1;1. ABBILDUNGSVERZEICHNIS;413
9.2;2. TABELLENVERZEICHNIS;415
9.3;3. QUELLEN UND LITERATURVERZEICHNIS;417
9.4;4. TABELLENANHANG;436
9.5;5. SACHREGISTER;457


Gerlach, Rüdiger
Rüdiger Gerlach studierte Betriebswirtschaftslehre und Geschichte in Berlin. Promotion 2012 an der Universität Potsdam. Er arbeitet als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung e.V., Potsdam.

Forschungsschwerpunkte: Wirtschaftsgeschichte, Globalisierung, Industriegeschichte, industrielle Beziehungen, Kolonialismus und Imperialismus, Geschichte der Nationalökonomie, Geschichte der Automobilindustrie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.