Gerland | Kultur - Inklusion - Forschung | Buch | 978-3-7799-3688-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 232 mm, Gewicht: 373 g

Gerland

Kultur - Inklusion - Forschung


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7799-3688-6
Verlag: Juventa

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 232 mm, Gewicht: 373 g

ISBN: 978-3-7799-3688-6
Verlag: Juventa


Der Band behandelt unterschiedliche Forschungsansätze, die sich aus empirischer, theoretischer oder künstlerisch-forschender Perspektive mit Praxis und Vermittlung inklusionssensibler Kunst und Kultur auseinandersetzen.

Der Band bietet einen Überblick zum Thema "Forschung im Feld inklusiver Kunst- und Kulturprojekte" bzw. "inklusionssensible Kunst- und Kulturvermittlung". Der Fokus liegt hier auf der Diskussion verschiedener Forschungsansätze, sowie methodischen und methodologischen Überlegungen, deren Anliegen es ist, gleichermaßen künstlerischen Inhalten und inklusiven Prozessen gerecht zu werden. Forschungsprojekte aus den Bereichen Musik, bildende Kunst, Theater, Tanz, Museumspädagogik sowie Kunst im öffentlichen Raum, die sich auf unterschiedliche Weise mit Inklusion auseinandersetzen, werden vorgestellt.

Gerland Kultur - Inklusion - Forschung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Erziehungswissenschaftler/innen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gerland, Juliane
Juliane Gerland, Jg. 1980, Jun.Prof. Dr., studierte klassische Gitarre, Fagott und elementare Musikpädagogik, sowie Musiktherapie. Langjährige Dozententätigkeit an Musikschulen. 2014 promovierte sie an der rehabilitationswissenschaftlichen Fakultät der TU Dortmund im Lehrgebiet Musikpädagogik und -therapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung. Seit Herbst 2015 ist sie Juniorprofessorin für Kulturelle Bildung und Inklusion an der Universität Siegen. Mitorganisatorin des Netzwerks Kultur und Inklusion (gefördert durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien).

Juliane Gerland, Jg. 1980, Jun.Prof. Dr., studierte klassische Gitarre, Fagott und elementare Musikpädagogik, sowie Musiktherapie. Langjährige Dozententätigkeit an Musikschulen. 2014 promovierte sie an der rehabilitationswissenschaftlichen Fakultät der TU Dortmund im Lehrgebiet Musikpädagogik und -therapie in Rehabilitation und Pädagogik bei Behinderung. Seit Herbst 2015 ist sie Juniorprofessorin für Kulturelle Bildung und Inklusion an der Universität Siegen. Mitorganisatorin des Netzwerks Kultur und Inklusion (gefördert durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.