E-Book, Deutsch, 256 Seiten
Geropp Ist die Katze aus dem Haus …
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86414-455-4
Verlag: REDLINE
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
So arbeiten Ihre Mitarbeiter eigenverantwortlich und selbstständig
E-Book, Deutsch, 256 Seiten
ISBN: 978-3-86414-455-4
Verlag: REDLINE
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Ing. Bernd Geropp hat 14 Jahre Erfahrung als Unternehmer und Manager von Unternehmen, die technische High-End-Produkte herstellen. Er weiß, wie sehr der Erfolg eines Unternehmens nicht nur von der Exzellenz seiner Produkte, sondern auch vom Engagement seiner Mitarbeiter abhängt.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;VorwortAls Anton C. sieben Jahre keinen Urlaub machte;10
2;Kapitel 1Wenn ich nicht mitmische, passiert nichts;14
2.1;Warum Ihre Mitarbeiter nicht engagiert sind;14
2.1.1;Rockzipfel-Mannschaft;14
2.1.2;Bevormundung;18
2.1.3;Egospiel;20
2.1.4;Überforderung;22
2.1.5;Warum hinfallen Sie weiterbringt;26
2.1.6;Schritt eins: Den Leitstern vor Augen halten;28
2.1.7;Schritt zwei: Vom Leitstern zum Routenplaner;34
2.1.8;Schritt drei: Die Mitarbeiter ihren Weg gehen lassen;37
2.2;Kurz und bündig;41
3;Kapitel 2Selbst die Gehaltserhöhung hat nichts gebracht!;44
3.1;Warum Sie Ihre Mitarbeiter mit äußeren Anreizen nicht motivieren können;44
3.1.1;Blocker-Team;44
3.1.2;Schritt 1: Aufhören, mit Karotten zu winken;56
3.1.3;Schritt 2: Die richtigen Leute an den richtigen Platz setzen;58
3.1.4;Schritt 3: Die Vision immer wieder zeichnen;60
3.1.5;Schritt 4: Anwalt des Deals sein;62
3.1.6;Schritt 5: Einen Teil des Kuchens abgeben;64
3.2;Kurz und bündig;66
4;Kapitel 3Ich kann doch nicht alles und jeden kontrollieren …;68
4.1;Warum Sie Ihren Mitarbeitern nur vertrauen können;68
4.1.1;Micro-Manager;68
4.1.2;Perfektionist oder heimlicher Experte?;71
4.2;Kurz und bündig;89
5;Kapitel 4Meine Mitarbeiter arbeiten immer an der falschen Sache!;90
5.1;Wie Ihre Mitarbeiter endlich das Richtige tun;90
5.1.1;Blinder Aktionismus;90
5.1.2;Gute Vorsätze – vor allem die richtigen!;93
5.2;Kurz und bündig;109
6;Kapitel 5Ich hab’ es meinen Mitarbeitern zehn Mal gesagt, und wieder ist nichts passiert!;112
6.1;Wie Ihre Mitarbeiter endlich tun, was Sie von ihnen erwarten;112
6.1.1;Gestörter Empfang – oder?;112
6.1.2;1.Botschaften klar formulieren;115
6.1.3;2.Ihre eigene Rolle bewusst wahrnehmen;122
6.1.4;3.Die Sprache Ihrer Mitarbeiter sprechen;127
6.2;Kurz und bündig;133
7;Kapitel 6Wieder ein Kunde, der sich über geplatzte Termine beschwert;136
7.1;Wie Sie es schaffen, dass Ihre Mitarbeiter Zusagen einhalten;136
7.1.1;Wenn die Pönale droht …;136
7.1.2;1.Walk your talk!;142
7.1.3;2.Keep it clean and simple;144
7.1.4;3.Die Mitarbeiter stärken;152
7.2;Kurz und bündig;159
8;Kapitel 7Die sollen ja gerne was ausprobieren. Es darf nur nichts schiefgehen!;160
8.1;Wie Sie mutige ,und kreative Mitarbeiter bekommen;160
8.1.1;Weder mutig noch kreativ?;160
8.1.2;1. Die Null-Fehler-Falle;165
8.1.3;2. Die Quelle der Kreativität;178
8.2;Kurz und bündig;185
9;Kapitel 8Wenn die Hütte brennt, kann ich doch nicht gelassen sein!;188
9.1;Wie Sie in schwierigen Situationen mit Angst und Wut umgehen;188
9.1.1;K. O. geschlagen durch Angst und Wut;188
9.1.2;1. Raus aus dem Tunnel;194
9.1.3;2. Scheitern und Gescheiterter – ein Unterschied!;198
9.1.4;3. Der Fels in der Brandung;200
9.1.5;4. Nicht: Was lernen wir daraus? Sondern: Wann!;202
9.2;Kurz und bündig;207
10;Kapitel 9Heute bleibt das Handy mal aus;210
10.1;Wie Sie sich Zeit nehmen für die wirklich wichtigen Dinge;210
10.1.1;Bis zum Umfallen;210
10.1.2;1. »Blindenergie« vermeiden;216
10.1.3;2. Die Weichen auf Zukunft stellen;221
10.1.4;3. Das Gewohnheitstier zähmen;225
10.1.5;4. Die Batterien aufladen;230
10.2;Kurz und bündig;233
11;Nachwort;236
11.1;Der Tag, an dem Anton C. seinen Langstreckenflug buchte;236
12;Lesetipps;238
13;Über den Autor;240
14;Stichwortverzeichnis;242
15;Leere Seite;1