Gesellschaft | Inklusion ist machbar! | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 296 Seiten

Reihe: Sonderdrucke und Sonderveröffentlichungen

Gesellschaft Inklusion ist machbar!

Das Erfahrungshandbuch aus der kommunalen Praxis
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7841-2985-3
Verlag: Lambertus-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Das Erfahrungshandbuch aus der kommunalen Praxis

E-Book, Deutsch, 296 Seiten

Reihe: Sonderdrucke und Sonderveröffentlichungen

ISBN: 978-3-7841-2985-3
Verlag: Lambertus-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch knüpft an den kommunalen Index für Inklusion an ('Inklusion vor Ort'), mit dem viele Kommunen gearbeitet haben. Zahlreiche Beispiele und Projekte aus über 30 Kommunen und Regionen zeigen, wie das Menschenrecht Inklusion umgesetzt werden kann - ein Fundus für Ideen und Anregungen für die eigenen Prozesse vor Ort, der zum Stöbern einlädt, inspiriert und ermutigt! Zielgruppen: Fach- und Führungskräfte in Verwaltung, Politik und Wirtschaft, kommunale Gestalter/innen, zivilgesellschaftlich Engagierte, Ehrenamtliche und alle, die sich für ein gutes Miteinander in der Gesellschaft interessieren.

Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft initiiert und begleitet seit vielen Jahren die Umsetzung von Inklusion auf kommunaler Ebene. Sie qualifiziert Expertinnen und Experten zur Begleitung inklusiver Prozesse in Verwaltungen, Organisationen, Bildungseinrichtungen etc.

Gesellschaft Inklusion ist machbar! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Vorworte;7
3;Grußworte;10
4;Einleitung;14
5;Worum geht’s? Inklusion vor Ort;18
5.1;Was ist kommunale Inklusion?;22
5.2;Inklusive Werte;27
5.3;Die Normalität von Vielfalt;32
5.4;Inklusion bedeutet für mich ...;39
6;Wie anfangen? Erste Schritte und Hilfsmittel;50
6.1;Anlässe und Anfänge;52
6.2;Der Index für Inklusion;65
6.3;Entwicklung und Veränderung;75
6.4;Inklusion planen und gestalten;83
7;Wer macht was? Menschen und Ressourcen;100
7.1;Inklusion kann jede/r;102
7.2;Leiten, Führen, Steuern;113
7.3;Prozesse begleiten;121
7.4;Ressourcenentwickeln;125
8;Wie organisieren wir uns? Kooperation, Beteiligung, Vernetzung;144
8.1;Kultur der Zusammenarbeit;146
8.2;Strukturen schaffen;154
8.3;Partizipation und Teilhabe;170
8.4;Vernetzung im Quartier und darüber hinaus;186
9;Wie erreichen wir andere? Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit;196
9.1;Sich verständigen;198
9.2;Für andere sichtbar werden;205
9.3;Informationen zugänglich machen;209
9.4;Veranstaltungen, Aktionen, Projekte;216
10;Was tut sich vor Ort? 12 Prozessbeispiele;222
10.1;Hennef;225
10.2;Oldenburg;228
10.3;Oldenburg;232
10.4;Verden;236
10.5;Bremen;240
10.6;Bornheim;244
10.7;Inklusive Entwicklung im AWO Wohlfahrtsverband, Berlin/ bundesweit;248
10.8;Kreis Ostholstein;252
10.9;Osterholz-Scharmbeck;258
10.10;Husum;263
10.11;Köln;267
10.12;Hamburg-Altona;270
11;Glossar Begriffe von A-Z;276
12;Anhang;286
12.1;Nachweise;287
12.2;Download;288
12.3;Ausführliches Inhaltsverzeichnis;289
12.4;Mitwirkende;292
12.5;Impressum;297



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.