E-Book, Deutsch, 283 Seiten, eBook
Geyer Das Beratungs- und Verkaufsgespräch in Banken
7., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2003
ISBN: 978-3-322-93064-4
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mehr Erfolg durch aktiven Verkauf
E-Book, Deutsch, 283 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-93064-4
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Der aktuelle Bankmarkt.- 1.1 Hohe Marktdurchdringung und zunehmender Wettbewerb.- 1.2 Zunehmende Informationen der Kunden.- 1.3 Zunehmendes Ertragsdenken bei Kreditinstituten.- 1.4 Größere und neue Risiken.- 1.5 Steigende Zahl von Bankleistungen.- 1.6 Abnehmende Profilierungsmöglichkeiten.- 1.7 Geringere Kundenbindung.- 1.8 Neue Vertriebswege und -formen.- 2. Berater und Kunde.- 2.1 Anforderungen an den Bankberater.- 2.2 Einstellungen und Verhaltensweisen der Kunden.- 2.3 Geschäftspartnerschaft.- 3. Die Kommunikation mit Kunden.- 3.1 Die Gesprächsstörer.- 3.2 Die Gesprächsförderer.- 3.3 Die Gesprächssteuerer.- 3.4 Kundenorientierte Sprache.- 3.5 Nichtsprachliche Kommunikation.- 3.6 Zuwendung durch Kommunikation.- 4. Das systematische Beratungs- und Verkaufsgespräch.- 4.1 Die Gesprächseröffnung.- 4.2 Die Bedarfsermittlung.- 4.3 Das kundenspezifische Angebot.- 4.4 Der Abschluss.- 4.5 Der Zusatzverkauf.- 4.6 Die Kontaktsicherung.- 5. Die Argumentation.- 5.1 Die Motive der Kunden.- 5.2 Das eigene Institut und die Wettbewerber.- 5.3 Die Bankleistungen.- 5.4 Einwände.- 5.5 Reklamationen.- 5.6 Der Nein-Verkauf.- 6. Die Formen des aktiven Verkaufs.- 6.1 Der gezielte Zusatzverkauf.- 6.2 Der Mehrverkauf.- 6.3 Die aktive Kontaktpflege.- 6.4 Die aktive Kundenbetreuung.- 6.5 Der künftige Bedarf der Kunden.- 6.6 Das Ankündigen künftiger Geschäfte.- 6.7 Das Rüberholen von anderen Anbietern.- 6.8 Die Interessentendatei.- 6.9 Das Einholen vom Empfehlungen.- Literaturhinweise.- Autor.- Stichwortverzeichnis.