E-Book, Deutsch, Band 2, 160 Seiten
Giebel / Weitkamp Paul Gangolf (1879-1936)
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8353-4641-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vergessener Künstler der Moderne | Ermordeter Häftling des KL Esterwegen
E-Book, Deutsch, Band 2, 160 Seiten
Reihe: Schriftenreihe der Gedenkstätte Esterwegen
ISBN: 978-3-8353-4641-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Paul Gangolf (1879-1936). 1879 in Königsberg als Paul Löwy geboren, war Paul Gangolf jüdischen Glaubens und wirkte ab 1900 als progressiver Autor, Herausgeber, Maler und Graphiker in Berlin. Nach dem Ersten Weltkrieg gehörte er zu den aufstrebenden Künstlern der Moderne. Ab Mitte der 1920er lebte und arbeitete er zudem in Paris und London. Zu Beginn der NS-Herrschaft wurde er mehrfach verhaftet und schließlich 1936 im Konzentrationslager Esterwegen ermordet. Heute sind Paul Gangolf und seine Werke nahezu vergessen. Jan Giebel, geb. 1982, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kunsthistorischen Institut der Universität Osnabrück. Er ist Ko-Kurator von Ausstellungen zu Hans Arp (2015) und Bildhauern in der Galerie Flechtheim (2017). Sebastian Weitkamp, geb. 1973, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gedenkstätte Esterwegen und Lehrbeauftragter der Universität Osnabrück.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Ausstellungskataloge, Museumsführer
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Druck und Drucken
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert