Giesecke | Der Buchdruck in der frühen Neuzeit | Buch | 978-3-518-28957-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1357, 960 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 210 mm, Gewicht: 1007 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Giesecke

Der Buchdruck in der frühen Neuzeit

Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien
Nachdruck, Neuauflage 1998
ISBN: 978-3-518-28957-0
Verlag: Suhrkamp Verlag

Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien

Buch, Deutsch, Band 1357, 960 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 210 mm, Gewicht: 1007 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-28957-0
Verlag: Suhrkamp Verlag


Die Hoffnungen, die sich gegenwärtig an die Einführung der neuen elektronischen Medien knüpfen, finden eine frappierende Entsprechung in der Begeisterung, mit der der Buchdruck im 15. und 16. Jahrhundert als Medium der Volksaufklärung, der Ersparung menschlicher Mühsal bei der Informationsgewinnung und bei der Lösung so ziemlich aller kommunikativen Probleme gepriesen wurde. Es spricht überhaupt vieles dafür, daß wir gegenwärtig, ohne es uns recht klarzumachen, dabei sind, Prozesse technischer und kultureller Innovation zu wiederholen, die sich bei der Einführung des Buchdruckes schon einmal zugetragen haben.

Das Buch nimmt sich vor, diese Wiederholungen aufzudecken. Da wir im Augenblick erst ganz am Anfang eines neuen Innovationszyklus stehen, mag es sein, daß wir aus der Rückschau auf die Gutenberg-Erfindung Hinweise auf die nächsten Phasen der gegenwärtigen Medienrevolution erhalten.

Giesecke Der Buchdruck in der frühen Neuzeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Giesecke, Michael
Michael Giesecke, geboren 1949, ist Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft mit den Schwerpunkten Kultur- und Medientheorie, Mediengeschichte an der Universität Erfurt.

Michael Giesecke, geboren 1949, ist Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft mit den Schwerpunkten Kultur- und Medientheorie, Mediengeschichte an der Universität Erfurt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.