E-Book, Deutsch, 368 Seiten
Reihe: Lexikon
Gießelmann / Heun / Kerst Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7344-0156-5
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 368 Seiten
Reihe: Lexikon
ISBN: 978-3-7344-0156-5
Verlag: Wochenschau Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Tim Ackermann, M.A., hat in Münster Soziologie, Politikwissenschaft und Philosophie studiert. Er ist Jugendbildungsreferent des DGB in der Region Ruhr-Mark/NRW und hat die Arbeitsschwerpunkte Antifaschismus/extreme Rechte, deutsch-israelischer Austausch und Internationales. Für die DGB-Jugend ist er Vorstandsmitglied von IDA (Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit) e.V. Leroy Böthel (*1989), B.A. in Soziologie und Politikwissenschaft, studiert aktuell im Masterstudiengang Soziologie an der Universität Bielefeld. Seine Forschungsinteressen liegen unter anderem in Gesellschaftstheorie, Geschichte der Soziologie, Sozialpsychologie und Neonazismus. David Freydank (*1983) hat Kommunikationswissenschaft und Philosophie (M.A.) in Duisburg, Essen und Bilbao studiert. Er ist in der freien Jugendarbeit tätig und ausgebildete Fachkraft für Rechtsextremismusprävention. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Diskursanalyse, extreme Rechte, gesellschaftliche Naturverhältnisse, Gewerkschaften und Organizing. Sebastian Friedrich (Berlin/Duisburg) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) und aktiv in der Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP). Er promoviert an der Universität Duisburg-Essen zum Arbeitslosigkeitsdiskurs in der Bundesrepublik seit 1949. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören Kritische Migrations- und Rassismusforschung, Sozialstaatsdiskurse, Kritische Soziale Arbeit sowie Diskursanalyse. Bente Gießelmann studiert Kulturwissenschaften an der Universität Wien. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS) sowie Mitglied der Gesellschaft für Antiziganismusforschung (GfA) und freiberuflich tätig in der (internationalen) politischen Bildungsarbeit. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Rassismus, Antiziganismus und Geschichte/Gegenwart des Nationalsozialismus. Alexandra Graevskaia, B.A., studiert Soziologie (M.A.) an der Universität Duisburg-Essen mit dem Schwerpunkt Soziale Ungleichheit. Sie ist Mitglied in der Gesellschaft für Antiziganismusforschung (GfA) und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS). Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Antiziganismus, Rassismus- und Migrationsforschung. Mark Haarfeldt hat Geschichte und Philosophie in Dresden und Bochum studiert. Er ist Referent beim Verein 'Mach meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V.' sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS). Seine Forschungsschwerpunkte sind Fußballfankultur, Neonazismus, historischer Nationalsozialismus und die Geschichte der Propaganda. Alexander Häusler (*1963) ist Sozialwissenschaftler und Mitarbeiter des Forschungsschwerpunktes Rechtsextremismus/Neonazismus der Hochschule Düsseldorf. Er forscht und publiziert schwerpunktmäßig zu Rechtsextremismus und Rechtspopulismus und ist Mitherausgeber der Edition Rechtsextremismus beim Verlag für Sozialwissenschaften. Robin Heun, B.A. in Politik- und Geschichtswissenschaft, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Erinnerungskultur der Stadt Duisburg sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS). Arbeitsschwerpunkte: Nationalsozialismus, zeitgenössischer Rechtsextremismus und Erinnerungskulturen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung
68er von Fabian Virchow
Abendland von Susanne Kleinfeld
Dekadenz von Felix Kronau
Demokratie von Robin Heun
Deutschenfeindlichkeit von Bernhard Steinke
Freiheit von Fabian Virchow
Gemeinschaft von Leroy Böthel
Geschlechtergleichschaltung von Regina Wamper
Heldengedenken von Robin Heun und David Freydank
Islamisierung von Benjamin Kerst
Jude von Stefan Vennmann und Frank Lattrich
Kameradschaft von Christoph Schulze
Kapitalismus von Fabian Virchow
Nation von Alexander Häusler
Nationaler Sozialismus von Mark Haarfeldt
Natur von Fabian Virchow
Political Correctness von Bente Gießelmann
Rasse von Sebastian Friedrich
Raum von Mark Haarfeldt
Schuld-Kult von Lenard Suermann
Umvolkung von Helmut Kellershohn
USA von Tim Ackermann
Vertriebene von Michael Lausberg
Vorbürgerkrieg von Helmut Kellershohn
Zigeuner von Alexandra Graevskaia
Stichwortverzeichnis
Autorinnen und Autoren