Gisbertz / Kruip / Tolksdorf | Ethisches Lernen in der allgemeinen Erwachsenenbildung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 221 Seiten, PDF

Reihe: EB-Buch

Gisbertz / Kruip / Tolksdorf Ethisches Lernen in der allgemeinen Erwachsenenbildung


Bibliotheksvertrieb über utb scholars
ISBN: 978-3-7639-4319-7
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 221 Seiten, PDF

Reihe: EB-Buch

ISBN: 978-3-7639-4319-7
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In unserer komplexen Gesellschaft sind ethische Orientierungen kaum mehr in der Lage, dauerhaft als Richtschnur für das eigene Handeln zu dienen. Auch in der Erwachsenenbildung stehen daher ethische Haltungen immer wieder auf dem Prüfstand; auch dort, wo das Veranstaltungsthema dies zunächst nicht erwarten lässt.
Die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung ist deshalb - mit Unterstützung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung - der Frage nachgegangen, wie ethische Fragen, die innerhalb einer Kursveranstaltung entstehen, aufgenommen und bearbeitet werden sollten.
Die Autoren des vorliegenden Bandes machen deutlich, welche Chancen im Aufgreifen impliziter ethischer Themen in der allgemeinen Erwachsenenbildung liegen, welche Methoden dafür geeignet sind und was getan werden kann, damit Dozentinnen und Dozenten ihre dafür notwendigen Kompetenzen weiter entwickeln können.

Gisbertz / Kruip / Tolksdorf Ethisches Lernen in der allgemeinen Erwachsenenbildung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ethisches Lernen in der allgemeinen Erwachsenenbildung

Inhaltsverzeichnis des Buches

Grußwort des BMBF

Vorwort (Tolksdorf, Kruip, Gisbertz)

1. Ethisches Lernen in der Erwachsenenbildung -Grundsatzartikel unter Berücksichtigung des Basispapiers (Kruip/Winkler)

2. Das Projekt "Ethisches Lernen in der allgemeinen Erwachsenenbildung" (Gisbertz)

3. Das Schulungskonzept und seine Wirkungen in der Bildungspraxis (Hohmann)

4. Artikel zu den Forschungsergebnissen / Beantwortung der Forschungsfragen (Kruip / Breu / Fricke)

5. Ein Artikel aus Sicht der Projektstandorte zu den Konsequenzen der Projektteilnahme für die eigene Arbeit (Gisbertz)

6. Empfehlungen (Hohmann / Fricke)

7. Ausblick (Tolksdorf, Kruip, Gisbertz)

8. Glossar (Kruip)


Helga Gisbertz, Projektleiterin bis 2009, arbeitet heute als Fachbereichsleiterin an der VHS Viersen. Gerhard Kruip ist Professor für Christliche Anthropologie und Sozialethik an der Uni Mainz und Direktor des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover,



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.