E-Book, Deutsch, Band 9, 305 Seiten
Glotzbach Sanktionsbemessung bei Unternehmen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-428-59213-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Entwicklung einer Zumessungsleitlinie
E-Book, Deutsch, Band 9, 305 Seiten
Reihe: Beiträge zum Wirtschaftsstrafrecht
ISBN: 978-3-428-59213-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Stefanie Glotzbach first completed her dual studies in public administration with a Bachelor of Arts in 2013, before studying law at Julius Maximilians University in Würzburg from 2013 to 2018. In 2017, she completed a semester abroad at the Aristotle University in Thessaloniki. She then completed her legal traineeship from 2018 to 2020 at the District Court of Würzburg with the elective station in Prague. Since 2020, she has been a research assistant at the Chair of International Criminal Law of Prof. Dr. Frank Peter Schuster.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einführung
Untersuchungsgegenstand – Methodisches Vorgehen
2. Erforderlichkeit von Sanktionszumessungsleitlinien
Strafzumessung nach dem StGB – Bußgeldbemessung nach §§ 30, 17 OWiG – Sanktionsbemessung nach dem VerSanG-RegE 2020 – Ergebnis und weitere Schlussfolgerungen
3. Sanktionszumessungsleitlinien in Deutschland
Bußgeldkatalog für Straßenverkehrsordnungswidrigkeiten – Leitlinien des Bundeskartellamtes – WpHG-Bußgeldleitlinien II – DSK-Bußgeldkonzept
4. Sanktionszumessungsleitlinien im Common Law-Rechtskreis
United States Sentencing Guidelines – Senctencing Guidelines nach englisch-walisischem Modell
5. Rechtsvergleich
Gegenüberstellung – Tabellarischer Überblick
6. Sanktionszumessungsleitlinie
Gesetzliche Regelungen – Konzept einer Sanktionszumessungsleitlinie – Erläuterungen zum Konzept – Mögliche Kritikpunkte und Gegenkritik – Berechnungsbeispiele
7. Schlussbetrachtung