Goblirsch | Biographien verhaltensschwieriger Jugendlicher und ihrer Mütter | Buch | 978-3-531-16928-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g

Goblirsch

Biographien verhaltensschwieriger Jugendlicher und ihrer Mütter

Mehrgenerationale Fallrekonstruktionen und narrativ-biographische Diagnostik in Forschung und Praxis
2010
ISBN: 978-3-531-16928-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Mehrgenerationale Fallrekonstruktionen und narrativ-biographische Diagnostik in Forschung und Praxis

Buch, Deutsch, 384 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 555 g

ISBN: 978-3-531-16928-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Ein wichtiges Ziel der professionellen Arbeit mit verhaltensschwierigen Jugendlichen ist es, geeignete Hilfsangebote zu entwerfen, die den heutigen Belastungen und Anforderungen gerecht werden. Dabei erweist sich die Bearbeitung der biographischen Umstände der Jugendlichen als notwendig. Martina Goblirsch befasst sich mit Biographien verhaltensschwieriger Jugendlicher in der stationären Jugendhilfe und mit Biographien ihrer Mütter. Auf der Grundlage narrativ-biographischer Interviews rekonstruiert sie struktural-hermeneutisch die mehrgenerationale Genese biographischer Handlungsstrukturen. Die Autorin geht der Frage nach, wie und welche Identitätskonstruktionen (biographische Strukturierung) zur gesellschaftlichen Randständigkeit und zu gravierenden Verhaltensauffälligkeiten der Jugendlichen führen. Auf der Basis ihrer Erkenntnisse entwickelt sie das fallrekonstruktive Verfahren der narrativ-biographischen Diagnostik; dieses wird in der Praxis der Jugendhilfe angewandt.

Das Buch richtet sich an Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Soziologie, Soziale Arbeit und Pädagogik sowie an Praktiker in diesen Bereichen.
Goblirsch Biographien verhaltensschwieriger Jugendlicher und ihrer Mütter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gesellschaftliche Moderne und Biographie.- Forschungsdesign und Methoden.- Textsorten in Biographien.- Biographische Strukturierung verhaltensschwieriger Jugendlicher und ihrer Mütter – mehrgenerationale Fallrekonstruktionen in der Forschung.- Narrativ-biographische Diagnostik – mehrgenerationale Fallrekonstruktionen in der professionellen Praxis.- Generalisierungen und Ausblick.


Dr. Martina Goblirsch arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Sozialwesen der Universität Kassel und ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (PiA).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.