E-Book, Deutsch, 384 Seiten, eBook
Goblirsch Biographien verhaltensschwieriger Jugendlicher und ihrer Mütter
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-531-92169-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mehrgenerationale Fallrekonstruktionen und narrativ-biographische Diagnostik in Forschung und Praxis
E-Book, Deutsch, 384 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-92169-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Martina Goblirsch arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Sozialwesen der Universität Kassel und ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (PiA).
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;7
2;Dank;9
3;Inhalt;11
4;Abbildungs- und Tabellenverzeichnis;15
4.1;Abbildungen;15
4.2;Tabellen;15
5;1 Einleitung;16
5.1;1.1 Jugendliche in schwierigen Lebenslagen;16
5.2;1.2 Soziologische Zugänge zur biographischen Entwicklung;21
5.3;1.3 Zum Generationsbegriff in der mehrgenerationalen Biographieforschung;29
5.4;1.4 Biographische Fallrekonstruktion in Forschung und Praxis;35
5.5;1.5 Forschungsfrage und Aufbau der Arbeit;38
6;2 Gesellschaftliche Moderne und Biographie;42
6.1;2.1 Gesellschaftliche Moderne und Identität;42
6.2;2.2 Biographie und biographische Strukturierung;48
6.3;2.3 Biographische Kommunikation und Positionierung;55
7;3 Forschungsdesign und Methoden;65
7.1;3.1 Forschungsdesign: Ein Theorie-Praxis-Projekt;66
7.2;3.2 Datenerhebung: Das narrativ-biographische Interview;75
7.3;3.3 Datenauswertung;81
8;4 Textsorten in Biographien;93
8.1;4.1 Argumentationen;94
8.2;4.2 Beschreibungen;97
8.3;4.3 Narrationen;100
9;5 Biographische Strukturierung verhaltensschwieriger Jugendlicher und ihrer Mütter – mehrgenerationale Fallrekonstruktionen in der Forschung;106
9.1;5.1 Fallrekonstruktion Petra und Benny Meier: „ immer die gleiche Mutter, aber drei verschiedene Väter“;108
Gesellschaftliche Moderne und Biographie.- Forschungsdesign und Methoden.- Textsorten in Biographien.- Biographische Strukturierung verhaltensschwieriger Jugendlicher und ihrer Mütter – mehrgenerationale Fallrekonstruktionen in der Forschung.- Narrativ-biographische Diagnostik – mehrgenerationale Fallrekonstruktionen in der professionellen Praxis.- Generalisierungen und Ausblick.