E-Book, Deutsch, 402 Seiten, E-Book
Goebel / Wehling / Gehrmann Handbuch der Quellenbesteuerung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7910-3826-1
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Beschränkte Steuerpflicht und Steuerabzug bei Darbietungen, Lizenzen und Dividenden
E-Book, Deutsch, 402 Seiten, E-Book
ISBN: 978-3-7910-3826-1
Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Das Handbuch bietet deutschen Unternehmen und deren Beratern eine umfassende Darstellung der Quellenbesteuerung bei beschränkter Steuerpflicht ihrer ausländischen Geschäftspartner im Inland. In diesen Fällen ist das deutsche Unternehmen häufig Schuldner der abzuführenden Quellensteuer.
Das Werk hilft, steuerliche Risiken vor Vertragsabschluss zu erkennen und effizient zu managen. Bieten DBA und EU-Richtlinien Möglichkeiten, die Quellensteuer zu reduzieren oder zu vermeiden? Was gilt es, bei den Anträgen zur Erstattung oder Freistellung von der Abzugsteuer zu beachten?
Systematisch werden alle wichtigen Themen bearbeitet und tragfähige Lösungen aufgezeigt - gerade weil auch das einschlägige BMF-Schreiben viele Fragen offen lässt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Beschränkte Steuerpflicht und Steuerabzug nach § 50a Abs. 1 EStG
II. Darbietungen und deren Verwertung im Inland
III. Steuerabzug bei grenzüberschreitenden Rechteüberlassungen (§ 50a Abs. 1 Nr. 3 EStG)
IV. Steuerabzug bei Vergütungen an Aufsichtsrats und Verwaltungsratsmitglieder (§ 50a Abs. 1 Nr. 4 EStG)
V. Haftungsrisiko und Risikomanagement im Steuerabzugsverfahren
VI. Ausgewählte sektorspezifische Praxisfälle
V II. Steuerabzug vom Kapitalertrag bei grenzüberschreitenden Gewinnausschüttungen
VIII. Anhang: Checklisten
Abkürzungsverzeichnis
A Abschnitt (Richtlinien) a. A. anderer Ansicht ABl. EG Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften Abs. Absatz Abschn. Abschnitt AdV Aussetzung der Vollziehung AEAO Anwendungserlass zur Abgabenordnung AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union a. F. alte Fassung AfA Absetzung für Abnutzung AG Aktiengesellschaft AktG Aktiengesetz Alt. Alternative ÄndG Änderungsgesetz Anm. Anmerkung AO Abgabenordnung Art. Artikel AStG Gesetz über die Besteuerung bei Auslandsbeziehungen (Außensteuergesetz) Aufl. Auflage Az. Aktenzeichen BB Betriebsberater Bd. Band BewG Bewertungsgesetz BFH Bundesfinanzhof BFHE Sammlung der Entscheidungen und Gutachten des Bundesfinanzhofs BFH/NV Sammlung amtlich nicht veröffentlichter Entscheidungen des Bundesfinanzhofs BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGBl Bundesgesetzblatt BGH Bundesgerichtshof BMF Bundesministerium der Finanzen BR-Drs. Bundesrats-Drucksache BStBl Bundessteuerblatt BT-Drs. Bundestags-Drucksache Buchst. Buchstabe BVerfG Bundesverfassungsgericht bzw. beziehungsweise DB Der Betrieb DBA Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung d. h. das heißt DStR Deutsches Steuerrecht DStZ Deutsche Steuer-Zeitung EFG Entscheidungen der Finanzgerichte EGV Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft einschl. einschließlich EL Ergänzungslieferung ESt Einkommensteuer EStDV Einkommensteuer-Durchführungsverordnung EStG Einkommensteuergesetz EStH Einkommensteuer-Handbuch EStR Einkommensteuer-Richtlinien EU Europäische Union EuGH Europäischer Gerichtshof e. V. eingetragener Verein EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft f., ff. folgende, fortfolgende FG Finanzgericht FGO Finanzgerichtsordnung FR Finanz-Rundschau GbR Gesellschaft bürgerlichen Rechts gem. gemäß GewSt Gewerbesteuer GewStG Gewerbesteuergesetz ggf. gegebenenfalls gl. A. gleicher Ansicht GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH & Co. KG Kommanditgesellschaft mit einer GmbH als persönlich haftendem
Gesellschafter grds. grundsätzlich GrS Großer Senat des BFH H Hinweis HFA Hauptfachausschuss HFR Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung HGB Handelsgesetzbuch Hs. Halbsatz i. d. F. in der Fassung i. d. R. in der Regel IDW Institut der Wirtschaftsprüfer i. e. S. im eigentlichen Sinne i. H. d. in Höhe der/des i. H. v. in Höhe von insbes. insbesondere InvStG Investmentsteuergesetz IRC Internal Revenue Code (Hauptbestandteil des Bundessteuergesetzes der USA) i. R. d. im Rahmen der/des i. S. d. im Sinne der/des IStR Internationales Steuerrecht (Zeitschrift) i. S. v. im Sinne von i. V. m. in Verbindung mit JStG Jahressteuergesetz Kap. Kapitel KG Kommanditgesellschaft KGaA Kommanditgesellschaft auf...