• Neu

Göllinger / Harrer-Puchner Systemisch-vernetztes Denken und Sustainability-Transformation

Frederic Vesters Impulse für die Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-48645-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Frederic Vesters Impulse für die Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft

E-Book, Deutsch, 379 Seiten

Reihe: SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit

ISBN: 978-3-658-48645-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Buch bietet eine Darstellung von Frederic Vesters einflussreichen Arbeiten zum systemischen Denken und zur Sustainability-Transformation. Anlässlich des 100. Geburtstages dieses visionären Vordenkers versammelt der Band aktuelle Beiträge von Kolleginnen und Kollegen, Mitstreitern, Freunden und kritischen Begleitern, die dessen Einfluss auf das systemorientierte Management und die ökologische Transformation beleuchten. Sie geben eine Einführung in den Systemansatz Frederic Vesters und die Anwendung seiner Methodik, die in der heutigen Zeit der Krisen und Transformationen aktueller denn je sind.

Im Mittelpunkt der insgesamt 17 Beiträge stehen zentrale Konzepte des Systemdenkens und der Nachhaltigen Entwicklung, die unter Überschriften wie „Systemdenken und konzeptionelle Sustainability-Themen“ und „Vesters Sensitivitätsmodell – Konzepte und Tools“ vertieft werden. Fragen zur nachhaltigen Mobilität, Stadtgesundheit, Lebensmittelproduktion, Humanökologie, Energiewende und Bioökonomie werden ebenso behandelt wie die Herausforderungen komplexer politischer Entscheidungen. Methodische Beiträge zum Vernetzten Denken, zum Sensitivitätsmodell, zu Planspielen und zu Softwaretools zeigen, wie Vesters Ansätze durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse erweitert werden können.

Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, Praktiker und Studierende, die sich mit systemischem Denken und nachhaltiger Entwicklung befassen. Es bietet wertvolle Einblicke und praxisorientierte Beispiele, die dazu inspirieren, Vesters Methoden in ihren eigenen Arbeitsbereichen anzuwenden.

Göllinger / Harrer-Puchner Systemisch-vernetztes Denken und Sustainability-Transformation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Wege zur nachhaltigen Mobilität - Begegnungen mit einem Visionär: - Ein Transdisziplinärer Systemansatz für die Bestimmung von Stadtgesundheit.- Lernen von der Natur: Bioökonomie als unternehmerisches Paradigma.- Systemwissenschaften und Humanökologie – gestern, heute, morgen?.- Vernetztes Denken, Lernen und Handeln für die systemische Sustainability-Transformation.- Über komplexes Denken und Handeln in der Politik.- Methodik Sensitivitätsmodell.- Kybernetische Softwaretools zum Vernetzten Denken und Planen.- Priorisierung im Vernetzten Denken - Herausfiltern von Variablen, Eingriffspunkten und Maßnahmen.- An inter- and transdisciplinary MOOC on Healthy Urban Systems.- Systemanalysen nach Vesters Sensitivitätsmodell und systemorientiertes  Planspieldesign in der Hochschulausbildung.- Vernetztes Planen vernetzt vor allem Menschen.- Ein Schwungrad für die IT im Unternehmen – Wie macht man das?.- Die Kunst, vernetzter Strategieentwicklung mit Verbänden, Wissenschaft und Ausbildung.- Systemdenken in der nachhaltigen Lebensmittelmittelproduktion - Vesters Impulse für die Herrmannsdorfer Landwerkstätten.- Ganzheitliche Problem- und Konfliktlösung im Rahmen der UN Sustainable Development Goals.- Frederic Vester – Vordenker, Impulsgeber und Wegbereiter des Vernetzten Denkens und einer ökologisch-nachhaltigen Wirtschafts- und Lebensweise.


Prof. Dr. Thomas Göllinger lehrt und forscht an der HTWG Konstanz zu Themen der nachhaltigkeitsorientierten Innovation und Transformation, insbesondere zu evolutorischen und systemischen Methoden mit der Anwendung auf Sustainability-Herausforderungen.

Dipl.-Geol. Gabriele Harrer-Puchner ist Expertin in der Anwendung des Vernetzten Denkens und der Systemanalyse nach Vester. Mit ihrer System Logics T.T. berät und begleitet sie Unternehmen, Organisationen und Kommunen bei Entscheidungsfindungen und Transformationsprozessen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.