E-Book, Deutsch, Band 106, 219 Seiten
Göltenbott Der verfassungsgerichtliche Prozessvergleich unter Berücksichtigung des außergerichtlichen Vergleichs.
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-428-58292-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 106, 219 Seiten
Reihe: Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht
ISBN: 978-3-428-58292-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Sarah Göltenbott studied laws in Tübingen (First State exam 2015) and Aix-en-Provence (Maîtrise en droit 2013). In 2020 she completed her Ph.D. From 2015 to 2020 she was a doctoral candidate and research fellow at the University of Tübingen, institute for German Constitutional and Administrative Law, Financial and Tax Law. From April 2018 to May 2020 she was a legal clerk at the Regional Court in Tübingen. In June 2020 she started working as a public prosecutor in the state of Baden-Württemberg.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Der verfassungsgerichtliche Prozessvergleich in der Gesamtarchitektur der Verfassung
2. Grundlagen: Historische Grundlagen – Grundlagen des Prozessvergleichs: Begriff, Rechtsnatur und Voraussetzungen
3. Zulässigkeit des verfassungsgerichtlichen Prozessvergleichs: Verfahrensrechtliche Anforderungen – Materiell-rechtliche Anforderungen – Synthese: Der zulässige verfassungsgerichtliche Prozessvergleich – Wirkungen des verfassungsgerichtlichen Prozessvergleichs
4. Das Fehlerfolgenregime des verfassungsgerichtlichen Prozessvergleichs und des außergerichtlichen Vergleichs: Fehlerfolgen – Gerichtliche Geltendmachung und Überprüfbarkeit des Vergleichs
5. Umsetzung und Verwirklichung des verfassungsgerichtlichen Prozessvergleichs: Umsetzung des Prozessvergleichs: Vollstreckung und sonstiger Vollzug – Schicksal vorangegangener fachgerichtlicher Entscheidungen – Die Bereinigung von Streitigkeiten über den wirksamen Prozessvergleich
6. Zusammenfassung
Literatur- und Sachverzeichnis