Gostmann / Härpfer | Albert Salomon Werke | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 285 Seiten, eBook

Gostmann / Härpfer Albert Salomon Werke

Bd. 3: Schriften 1942-1949
2010
ISBN: 978-3-531-92596-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Bd. 3: Schriften 1942-1949

E-Book, Deutsch, 285 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-92596-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



unter Mitarbeit von Karin Ikas und Gerhard Wagner. Mit einem Geleitwort von Dirk Kaesler

Dr. Peter Gostmann ist Akademischer Rat und Claudius Härpfer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Grundlagen der Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Gostmann / Härpfer Albert Salomon Werke jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1;Editorische Notiz;5
2;Inhaltsverzeichnis;6
3;Vorwort: Albert Salomons Ortsbestimmung der Soziologie. Alt-modisch und aktuell zugleich;8
3.1;Eine alt-modische Soziologie;10
3.2;Eine Soziologie jenseits nationaler und disziplinärer Grenzen;13
4;Soldatischer Geist und Nazi-Militarismus;15
5;Der Deutsche in der Geschichte und der ewige Nazi;35
5.1;I.;35
5.2;II.;37
5.3;III.;39
5.4;IV.;40
6;Charles Péguy und die Berufung Israels;46
6.1;I.;46
6.2;II.;50
6.3;III.;51
6.4;IV.;53
7;Die Deutschen unter Waffen;60
8;Adam Smith als Soziologe;65
8.1;I. Einheit, Absicht, Ethos;65
8.2;II. Gegenseitigkeit, Sympathie,;69
8.3;III. Geschichte, Fortschritt, Natur;78
9;Demokratie, Sozialismus und Religion;85
10;Hugo Grotius;93
11;Die deutsche Soziologie;99
11.1;I. Einleitung: Über die Klassifizierungsprinzipien;99
11.2;II. Die Revolte gegen Hegel;101
11.3;III. Die Revolte gegen Marx;107
11.4;IV. Der Einfluss der Phänomenologie;126
12;Jenseits der Geschichte: Jacob Burckhardt;132
12.1;I. Die Tyrannei der Geschichte;132
12.2;II. Die Methode;142
12.3;III. Historische Soziologie;147
12.4;IV. Die Geschichte und die Künste;160
12.5;V. Eine Philosophie des Menschen im Kosmos der Geschichte;170
12.6;VI. Historiographie der Krise;177
13;Die Religion des Fortschritts;186
13.1;I.;186
13.2;II.;188
13.3;III.;191
13.4;IV.;193
13.5;V.;196
13.6;VI.;199
13.7;VII.;203
14;Alexander H. Pekelis;206
15;Karl Mannheim (1893-1947);212
15.1;I.;212
15.2;II.;213
15.3;III.;217
15.4;IV.;225
16;Hugo Grotius und die Sozialwissenschaften;227
17;Natürliches Judentum;246
18;Einleitung in Epiktets;256
19;Eschatologisches Denken in der westlichen Zivilisation;262
19.1;I.;262
19.2;II.;266
19.3;III.;270
20;Personenregister;273

Soldatischer Geist und Nazi-Militarismus.- Der Deutsche in der Geschichte und der ewige Nazi.- Charles Péguy und die Berufung Israels.- Die Deutschen unter WaffenÜ.- Adam Smith als Soziologe.- Demokratie, Sozialismus und Religion.- Hugo Grotius.- Die deutsche Soziologie.- Jenseits der Geschichte: Jacob Burckhardt.- Die Religion des Fortschritts.- Alexander H. Pekelis.- Karl Mannheim (1893-1947).- Hugo Grotius und die Sozialwissenschaften.- Natürliches Judentum.- in Epiktets Encheiridion.- Eschatologisches Denken in der westlichen Zivilisation.


Dr. Peter Gostmann ist Akademischer Rat und Claudius Härpfer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Grundlagen der Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.